- alle
- Positionen & Meinungen
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin-Brandenburg
- Mitteldeutschland
- Niedersachsen-Bremen
- Nordrhein-Westfalen
- Nord-Ost
- Rhein-Main
- Zentral
- Exklusiv für Frauen
- Young Leaders
- Europa

Wie schaffen wir eine erfolgreiche Verkehrswende in Niedersachsen?
Unsere Gäste:
Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover
Kirsten Lühmann, stellvertretende Präsidentin der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V.
Wilhelm Lindenberg, Vorstand Managerkreis Niedersachsen-Bremen, Vorstand der ÜSTRA a.D.
Das ausführliche Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.fes.de/lnk/508

Präsenzveranstaltung in München
Finanzierung von Zukunftsinvestitionen
Eine Diskussion mit Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin des Dezernats Zukunft und Mitglied der Kommission für Steuern und Finanzen der SPD, moderiert von Marcel Schaller, Sprecher des Managerkreises Bayern.
Das ausführliche Programm und die Anmeldungfunktion finden Sie hier.

Auftaktveranstaltung der Young Leaders Berlin-Brandenburg
How to build a team in the 21st century
Exklusiv für die jungen Mitglieder des Managerkreises und ihre Gäste auf persönliche Einladung. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.

KI undChatGPT - Ist die digitale Zukunft der Wirtschaft künstlich?
Online-Business Meeting für Frauen mit Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschafts-informatik an der FH Kiel-
Veranstaltung exklusiv für Frauen, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.

Die SPD und die Herausforderungen der Zukunft
Aus der Perspektive einer jungen Bundestagsabgeordneten
Ein Gespräch mit Verena Hubertz, Bundestagsabgeordente und Unternehmerin.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.fes.de/lnk/4z6

Wie steht es um die Innovationskraft created by Germany? Monitor Deutschland 2035
Wir laden Sie ein, in einer großen Hybrid-Konferenz mit uns über wirtschaftspolitische Grundsatzfragen zu diskutieren.
Mit dabei sind u.a. der FES-Vorsitzende Martin Schulz, der Staatssekretär im Bundeskanzleramt Dr. Jörg Kukies, die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Nina Scheer und die Vorstandsvorsitzende der enercity AG Dr. Susana Zapreva.
Das komplette Programm und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.fes.de/lnk/4xu.

Der Krieg in der Ukraine und Europa in der Welt
Business Lunch für Frauen des Managerkreises Rhein-Main
Der Krieg in der Ukraine und Europa in der Welt
Mit Prof. Dr. Claudia Wiesner, Politikwissenschaftlerin und Inhaberin des Jean-Monnet-Lehrstuhls an der Hochschule Fulda.
Exklusiv für Frauen, Teilnahme nach bestätigter Anmeldung.

Zukunft NRW - Ideen für unser Land
Reden wir über Visionen. Zukunft NRW - Ideen für unser Land
Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe in Bielefeld
Gäste: Wiebke Esdar, Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD), Lars Bohlmann, Geschäftsführer Hettich Group, Hanna Drabon, WEGE Wirtschaftsförderung für Bielefeld, Andreas Kämmer, Geschäftsführender Gesellschafter Comspace
Programm und Anmeldung:

Neujahrsempfang des Managerkreises Baden-Württemberg mit Saskia Esken
Soziale Demokratie in Zeiten der Krise: Perspektiven auf Wirtschaft und Gesellschaft in Baden-Württemberg
Neujahrsempfang des Managerkreises Baden-Württemberg mit Saskia Esken, Mitglied des Deutschen Bundestags und SPD-Parteivorsitzende.
Melden Sie sich hier an: https://www.fes.de/lnk/neujahrsempfang010223

Neuer Schub für die Raumfahrtindustrie und maritime Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven
Mit Tim Cordßen-Ryglewski, Bremer Staatsrat für Wissenschaft und Häfen, Heiko Felderhoff, Geschäftsführer der Harren Gruppe, Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Moderation: Alexa von Busse, Journalistin und Moderatorin
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4wq

Frühstück des Managerkreises Mitteldeutschland
Herausforderungen des neuen sächsischen Doppelhaushalts für 2023/24
Frühstück des Managerkreises Mitteldeutschland mit Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag.
Exklusiv für die Mitglieder des Managerkreises Mitteldeutschland.

Monitor Deutschland 2035 aktualisiert
Created by Germany - Monitor Deutschland 2035 aktualisiert
Deutschland liegt nur bei sieben von 15 ausgewählten Indikatoren über dem EU-/OECD-Durchschnitt, bei acht teils deutlich darunter. Der Monitor zeigt den Handlungsbedarf für zukünftige Politikgestaltung jenseits des aktuellen Krisenmanagements. Alle Daten und Informationen des Monitors Deutschland 2035 finden Sie unter createdbygermany.de.
Hier finden Sie die zugehörige Pressemitteilung:

Veranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Frankfurt
Die Koalition in der Zeitenwende – Herausforderungen für die Sozialdemokratie
Wir freuen uns die die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer zu einer Veranstaltung des Managerkreises Rhein-Main begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.fes.de/lnk/4u8

Konferenz in Leipzig
Aus Wirtschaftsperspektive - Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung der Demokratie
Mit: Burkhard Jung, OB Leipzig, Vizepräsident des Deutschen Städtetages; Henning Homann, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag; Eileen Mühlbach, Stadträtin in Dresden; Cornelius Pollmer, Journalist Süddeutsche Zeitung
Details und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/4uj
Downloads / Links

Energiekosten und Energiesicherheit in Hamburg: Was brauchen Unternehmen und was die Bürgerinnen und Bürger?
Gäste: Kirsten Fust, Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke, Ulf Gehrckens, Executive Vice President Corporate Energy & Climate Affairs der Aurubis AG,
Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Moderation: Kristina Läsker, freie Journalistin und Moderatorin.
Anmeldung und ausführliches Programm: https://www.fes.de/lnk/4ti

ZUKUNFTS(T)RÄUME - Generationengespräche zu Ostdeutschland
Der Managerkreis beteiligt sich an dieser Veranstaltung der FES und des Forums Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. in Berlin u.a. mit: Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung; Dr. Manja Schüle, Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg; Sabine Wosche, Mitglied im Vorstand des Managerkreises Mitteldeutschland.
Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/4s4

Veranstaltung in Köln
Versorgungssicherheit und Energiepreisstabilität Risiken für Industrie und Haushalte
Mit Susanne Fabry, Vorständin RheinEnergie AG und Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor und Geschäftsführer des energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln. Moderation: Dr. Beate Kummer, Vorstandsmitglied im Managerkreis NRW
Programm mit Informationen zur Anmeldung:

Mit Alexander Schweitzer, Arbeits- und Digitalminister in Rheinland-Pfalz
Schafft Deutschland die Transformation? Politisches Handeln in Zeiten von Mehrfachkrisen
Veranstaltung des Managerkreises Rhein-Main in Mainz mit Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation in Rheinland-Pfalz.
Programm und und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4p8

U.a. mit Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
Sicherheit im Wandel - wie die Politik gesellschaftlichen Zusammenhalt in krisenhaften Zeiten organisieren kann
Eine Hybridkonferenz des Managerkreises Niedersachsen-Bremen, des Landesbüro Niedersachsen der FES und des Wirtschaftsforums der SPD e.V.
Gäste sind u.a. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Gesundheitsministerin Daniela Behrens und Umweltminister Olaf Lies
Programm und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/4o2

Mit Bundesbauministerin Klara Geywitz
Soziale Wärmewende: Wie wollen wir wohnen?
Podiumsdiskussion mit Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Rainer Tietzsch, Vorsitzender des Berliner Mietervereins e.V., Dr. Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG.
Programm und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/4nq

Hybrid-Veranstaltung in Hamburg/Online
Digitale Wirtschaft - ein (un)regulierbarer Innovationsmotor?
Gäste: Paul Nemitz, EU-Kommission, Generaldirektion Justiz und Verbraucher, Direktor für Grund- und Bürgerrechte
Hansjörg Schmidt, MdHB, wirtschaftspoltischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion
Moderation: Kristina Läsker, freie Journalistin
Programm und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/4o3

Online-Debatte
Zeitenwende: Energiepreise im Fokus
Diskussion mit Michael Schrodi MdB, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hanns Koenig, Head of Commissioned Projects Central Europe, Aurora Energy Research, Moderation: Sandra Parthie, Leiterin des Brüsseler Büros der Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)
Programm und Informationen zur Anmeldung:


Sustainable Finance und die EU-Taxonomie. Wie lässt sich Wachstum nachhaltig finanzieren?
Hybridveranstaltung der AG Finanzen mit Dr. Sabine Mauderer, Mitglied im Vorstand der Deutschen Bundesbank, Karsten Löffler, Frankfurt School of Finance & Management, Dr. Joachim Schuster MdEP, S&D-Fraktion, Melanie Wegling MdB, SPD-Bundestagsfraktion, Moderation: Florian Witt, Geschäftsfeldleiter International and Corporate Banking, ODDO BHF.
Anmeldung und Programm unter: https://www.fes.de/lnk/4lz

Zeitenwende - Energiepolitik im Fokus
Gäste u.a.: Timon Gremmels, Mitglied des Deutschen Bundestags, Melanie Maas-Brunner, Vorstandsmitglied BASF, Alexander Roeske, Politischer Sekretär IG BCE, Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Programm und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4m9

Ukraine und Russland im Krieg – Was bedeutet das für Wirtschaft und Unternehmen in Baden-Württemberg?
Diskussion mit: Dr. Nils Schmid, Mitglied des Bundestages, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Prof. Dr. Rainer Lindner, Vorsitzender des Vorstands der Heine + Beisswenger Gruppe, Vorsitzender des Deutsch-Ukrainischen Forums e.V.
Programm und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/managerkreis04052022

Online-Veranstaltung
Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für die deutsche Wirtschaft
Mit Prof. Dr. Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Programm und Anmeldung zur Veranstaltung unter https://www.fes.de/lnk/4li


Business Meeting für Frauen
mit Katrin Suder
Technologie als Machtinstrument - digitale Souveränität, Plattformen und geopolitische Risiken
Online-Business Meeting für Frauen mit Katrin Suder, Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung.
Veranstaltung exklusiv für Frauen, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.

Online-Veranstaltung
Lösungsmodelle zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums: Vorstellung und Diskussion der Studie „SoBoN-Gestaltung im Landkreis München“
Gäste: Sören Bartol, Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Claudia Tausend, MdB, Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (angefragt); Edwin Klostermeier, 1. Bürgermeister Putzbrunn
Details und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4jx

Online-Podiumsdiskussion
Wie geht es weiter mit den Krankenhäusern? Der Weg aus den roten Zahlen und zu einer Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft in Niedersachsen
Mit Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung; Stefan David, Geschäftsführer Diakovere gGmbH; Prof. Dr. Volker Amelung, Professor für internationale Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://bit.ly/3LDaOQv

Business Lunch in Stuttgart
Niemanden verlieren, Neue gewinnen. Wie dem Mangel an Fachkräften begegnen.
Business Lunch mit Dr. Lina Seitzl, Mitglied des Deutschen Bundestags
Details unter:
Exklusiv für Frauen - Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Jahresauftakt mit Achim Truger
Zwischen Hoffen und Bangen. Ein Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2022
Jahresauftaktveranstaltung des Managerkreises Rhein-Main mit Prof. Dr. Achim Truger, Professor für Sozioökonomie und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Weitere Infos und Anmeldung:

Online-Veranstaltung
Die Autonomie des einen ist die Bürokratie des anderen? Datenschutz und Informationsfreiheit aus Sicht von Wirtschaft und Unternehmen
Online-Diskussion mit Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Jonas Hoffmann, MdL, Sprecher für Digitales Leben der SPD-Landtagsfraktion,
Moderation: Judith Klose, Leiterin Presse- und Kommunikation bei Civey
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/datenschutz08022022

Online-Konferenz u.a. mit Verena Hubertz
Selbstständige in der EU - ihre wirtschaftliche und soziale Lage und was jetzt zu tun ist
Online-Fachkonferenz mit Karin Schulze Buschoff, WSI der Hans-Böckler-Stiftung, Verena Hubertz MdB, stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ralph Weinbrecht, Bundesvorsitzender der AG der Selbstständigen in der SPD, Tobias Müllensiefen, EU-Kommission

Der Managerkreis wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Feiertage!

Kaminabend mit Stephan Weil
Industriepolitik in Niedersachsen
Mitgliederversammlung des Managerkreises Niedersachsen-Bremen und
anschließender Kaminabend mit dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Stephan Weil.
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises Niedersachsen-Bremen und geladene Gäste.
Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Veranstaltung in Frankfurt/Main
Wohnungspolitik der Zukunft
mit Uli Hellweg, Stadtplaner Hellweg Urban Concept;
Mike Josef, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main.
Weitere Details folgen.

Veranstaltung in Essen
Arbeitswelten (2.0) nach und mit Corona
Was sind die neuen Herausforderungen?
Mit: Oliver Burkhard, thyssenkrupp AG, Essen,
Monica Wertheim, Rheinmetall AG, Düsseldorf,
Prof. Dr. Guido Hertel, Uni Münster,
Moderation: Dr. Beate Kummer, Vorstandsmitglied im Managerkreis NRW
Programm mit Informationen zur Anmeldung:

Monitor Deutschland 2035
Hybrid-Veranstaltung in Berlin/online
Created by Germany - Monitor Deutschland 2035
Diskutieren Sie mit uns neue Ideen für eine Innovations- und Gründungskultur.
Gäste: Prof. Hanno Kempermann, IW Köln; Klaas Hübner, Unternehmer; Dr. Steffen Meyer, BMF; Darija H. Bräuniger, Zalando SE; Armand Zorn, MdB, SPD-Bundestagsfraktion; Sebastian Artz, Bitcom; Alexander Stuwe, Vorstand BerlinHyp
Details zum Programm und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4ff

Die Weichen sind gestellt - Transformation von Automobilindustrie und Maschinenbau in der Umsetzung
Business Lunch für Frauen
mit Sylvia Stieler, Projektleiterin IMU Institut GmbH, Stuttgart
Exklusiv für Frauen - Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Business Lunch für Frauen in Frankfurt am Main
Frauen in Führungspositionen - Was braucht es für eine erfolgreiche Zukunft?
Business Lunch für Frauen
mit Bettina Laurick, Regionalvorstand Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V. Rhein-Main
Veranstaltung exklusiv für Frauen, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Veranstaltung in Schwerin
Vorstellung des Created by Germany-Policy Papers: Mecklenburg-Vorpommern - Pionierland für digitale und grüne Innovationen
Mit Prof. Dr. Henning Vöpel, Autor des Impulspapiers, Mareike Donath, Digitalbeauftragte im Ministerium für Infrastruktur und Energie, Christian Brade, MdL (SPD) und Unternehmer, Prof. Dr. Peter Adolphi, Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/pionierlandmv

Alles auf Wandel - der Industriestandort Niedersachsen in der Transformation
Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftsforum der SPD e.V.
U.a. mit Stephan Weil, Ministerspräsident von Niedersachsen; Marc Hansmann, Vorstand enercity AG
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/hybrid-talk-mit-stephan-weil-tickets-169998689657

Veranstaltung in Leipzig
10. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Autoland Ostdeutschland. Ist der Standort auf dem Weg an Europas Technologiespitze?
Gäste: Prof. Dr. Armin Willingmann, stv. Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Thomas Fromm, Wirtschaftsredakteur, Süddeutsche Zeitung, Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer Automotive Cluster Ostdeutschland e.V. (ACOD), Dr. Andreas Schmidt, Porsche Leipzig GmbH.
Details und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4d3

Online-Veranstaltung
Deutschland hat gewählt - Ergebnisse und Hintergründe der Bundestagswahl
Mit Rainer Faus, Wahlforscher pollytix stretegic research
Dr. Martin Rosemann, MdB, Vorsitzender der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung:

Online-Debatte
Jobmotor Klimapolitik - Was wir von den USA lernen können
Online-Debatte des Managerkreises Bayern mit Knut Dethlefsen, Leiter des FES-Büros in Washington, D.C. und Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin des Dezernat Zukunft
Moderation: Marcel Schaller, Sprecher des Managerkreises Bayern
Programm und weitere Informationen:

Hybrid-Veranstaltung in Berlin/online
Kryptos auf dem Siegeszug? Werden sich Kryptowährungen und -assets in Europa etablieren?
Mit: Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Marcel Haag, Europäische Kommission, Patrick Hansen, Bitkom e.V., Dr. Jürgen Schaaf, Europäische Zentralbank. Moderation: Katrin Rohmann, stellvertretende Sprecherin des Managerkreises
Programm mit Informationen zur Anmeldung:

Präsenzveranstaltung in Berlin
Digitalisierung der Arbeitswelt
Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:
Francesco Grioli, Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand der IG BCE, Dr. Dorothea Voss, Abteilungsleiterin Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung, Alexander Lengstorff Wendelken, Arbeitsdirektor der MIBRAG, Moderation: Katja Müller, Mitglied im Vorstand des Managerkreises Berlin-Brandenburg
Programm und Informationen zur Anmeldung:

Ab September gehts wieder los!
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freundinnen und Interessenten alles Gute!
Kommen Sie gut durch den Sommer und bleiben Sie negativ!

Business Meeting für Frauen
mit Alena Buyx
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Besondere Belastungen in der Pandemie - Ethische Überlegungen und politisches Handeln
Mit: Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates
Exklusiv für Frauen
Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Fachgespräch online
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Datenschutz und Datensicherheit in regionalen Versorgungsstrukturen
mit Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Exklusiv für Mitglieder der AG Gesundheit

mit Umweltministerin Svenja Schulze
Energiewende als Gemeinwohlprojekt –
Den Wandel klimagerecht und sozial gestalten
Mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze; Bernd Westphal, wirtschafts- und energie-politischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Frederik Moch, Abteilungsleiter Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik beim DGB; Dr. Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende Vattenfall Wärme Berlin AG; Prof. Dr. Thomas Bruckner, Professor für Energiemanagement und Nachhaltigkeit, Universität Leipzig.
Programm und Anmeldung: www.fes.de/lnk/475

Online als Livestream
Die Zukunft der Städte: Wirtschaft, Finanzen, Lebensqualität
9. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog
Mit: Burkhard Jung, Oberbürgermeister Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetages, Ulrike Herrmann, taz-Wirtschaftsredakteurin und Publizistin, Prof. Dr. Reint E. Gropp, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Dirk Neubauer, Bürgermeister Augustusburg
Programm und Informationen zur Anmeldung:

Was erwartet Berlin nach 2021? Sozialdemokratische Entwürfe für die Zukunft unserer Stadt
Hintergrundgespräch mit Franziska Giffey, Landesvorsitzende der SPD Berlin und Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin.
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises Berlin-Brandenburg

Online-Diskussion
Die Zukunft ist digital
Online-Diskussion mit Dr. Jens Zimmermann MdB, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Programm und Informationen zur Anmeldung:

Verkehrswende aktiv gestalten: Die Zukunft der Mobilität. Mit Innovationen die Potentiale des ländlichen Raums erfahren.
Mit: Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Stefan Lösel, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH u.a.
Programm und Infos zur Anmeldung:

Online-Konferenz am 7. + 8. Juni 2021
Zielkonflikte Wachstum-Klimaneutralität: Unternehmerische Perspektiven für ein nachhaltiges Europa
Karsten Neuhoff, DIW, Arnold Puech d´Allisac, EESC; Dr. Ralf Bartels, IGBCE; Marc Hansmann, enercity; Philippa Sigl-Glöckner, Dezernat Zukunft, Martin Schulz, FES; Barbara Praetorius, HTW ; Olaf Lies Umweltminister Niedersachsen; Jens Geier MdEP; Dr. Barbara Hendricks, MdB; Gerd Prätorius TU Braunschweig, Klaas Hübner, Unternehmer, u.a.

Online-Event mit Dr. Ralf Stegner und Prof. Dr. Henning Vöpel
Erfolgreich wirtschaften in Stadt und Land - Vorschläge für die wirtschaftliche Transformation in Schleswig-Holstein
mit Dr. Ralf Stegner, MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag sowie Kandidat bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pinneberg,
Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschafts-instituts (HWWI)
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/46z

Online-Hintergrundgespräch
Die aktuelle Impfsituation
Mit Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung, Sanofi Deutschland
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/46v

Online-Event
SoBoN weitergedacht: Das „Münsteraner Modell“ als Königsweg für bayerische Gemeinden?
Online-Fachgespräch mit:
Gerhard Joksch, Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand; ehrenamtlicher Bürgermeister Stadt Münster
Simone Burger, Münchener Stadträtin, Sprecherin im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, Fachsprecherin für Wohnungspolitik
Christian Amlong, Geschäftsführer GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH

Online-Event
Gesundheitliche Versorgung in der Pandemie - wie sieht die Zukunft der Krankenhäuser aus?
Diskussion mit Dr. Francesco De Meo, CEO Helios Health, Vorstand Fresenius und
Bärbel Bas, stellv. Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Gesundheitsausschuss.

Online-Event
Profil schlägt Politik - wie man Wahlen heute gewinnen kann!
Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:
Felix Heinrichs, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach,
Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm,
Sarah Süß, Bürgermeisterin von Steinhagen.
Programm und Infos zur Anmeldung:

Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum: Analyse der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
Gäste: Nico A. Siegel, Geschäftsführer infratest dimap, Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, Moderation: Jan Mönikes, Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg

Online-Veranstaltung
Das Kalte Herz des Kapitalismus - Warum es kräftig schlägt (und weiter schlagen sollte)
Mit Prof. Dr. Werner Plumpe, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Details und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/42m

Online-Fachgespräch
Digitale Transformation in Deutschland:
Wie gelingt die Digitalisierung des Schulsystems?
mit Jörg Heinrichs, Leiter Internationale deutsche Schule; Dr. Michael Kaden, DigitalAgentur Brandenburg ; Benjamin Wüstenhagen, Managing Director & CPO Cornelsen eCademy & inside GmbH
Exklusiv für Mitglieder der AG und ihre Gäste

Wirtschaftspolitische Impulse für Niedersachsen/Bremen
Vorstellung des Policy Papers "Sozial-ökologische Transformation. Wirtschaftspolitische Impulse für Niedersachsen/Bremen"
Gäste: Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Olaf Lies, Minister für Umwelt und Energie des Landes Niedersachsen, Dr. Arno Brandt, Autor des Papers,
Moderation: Ramona Schlee, Journalistin

Online-Hintergrundgespräch
Deutscher Aufbau- und Resilienzplan
Aktueller Stand und nächste Schritte
mit Dr. Werner Ebert, Projektleiter im Bundesministerium der Finanzen
Exklusiv für Mitglieder der AG und ihre Gäste

ONLINE-VERANSTALTUNG
Die Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) in Bayerns Ballungszentren – Königsweg oder Sackgasse?
Mit: Albert Heinermann, SÜBA Deutschland GmbH, RA Dr. Christoph Maier, maierwoelfert rechtsanwälte PartGmbB, Axel Markwardt, Münchner Kommunalreferent a.D., Moderation: Tina Haller, Vorstand Managerkreis Bayern
Programm und Anmeldung: www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=252026

ONLINE-VERANSTALTUNG
Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg?
mit Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Gundolf Schülke, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg, Christoph Hahn, IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, Moderation: Katja Müller, Mitglied im Vorstand des Managerkreises Berlin-Brandenburg

Fachgespräch online
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Konzepte für regionale Gesundheitsversorgung
mit Dr.Helmut Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG
Exklusiv für Mitglieder der AG Gesundheit

Online-Veranstaltung mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz
TERMIN IM OLINEFORMAT
Jahresauftakt des Managerkreises Rhein-Main
Mit Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, Nacy Faeser, Partei- und Fraktionsvorsitzende SPD Hessen

Exklusiv für Frauen
Business Meeting für Frauen
mit Sandra Maischberger
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Medien im digitalen Wandel – Wie gelingt die Zukunftsfähigkeit?
Business Meeting für Frauen
mit Sandra Maischberger, Journalistin, Moderatorin, Autorin, Produzentin
Exklusiv für Frauen, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Online-Veranstaltung
Vorstellung des Policy Papers "Mehr Fortschritt wagen! Handlungsempfehlungen für die wirtschaftliche Transformation Schleswig-Holstein und Hamburgs in Zeiten der Pandemie und des Strukturwandels"
Gäste: Prof. Dr. Henning Vöpel, Autor des Policy Papers, Michael Westhagemann, Wirtschaftssenator der Freie und Hansestadt Hamburg, Thomas Losse-Müller, Mitglied der Denkfabrik der SPD Schleswig-Holstein

Online-Veranstaltung
Vorstellung des Policy Papers "Wirtschaftspolitische Impulse für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 2035"
Gäste: Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Wirtschaftswissenschaftler, Autor der Studie, Prof. Dr. Armin Willingmann, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Doris Aschenbrenner, Co-Autorin des Policy Papers für Bayern

Online-Veranstaltung
Wandel durch Digitalisierung - wie fit ist Deutschland für die Zukunft?
Mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Moderation: Silke Hillesheim, Sprecherin des Managerkreises Rhein-Main

Online-Hintergrundgespräch
ONLINE VERANSTALTUNG
Staatliche Beihilfen in Corona-Zeiten - Zombiefirmen vs. Systemrelevanz
mit Yizhou Ren, EU Kommission; Klaus-Heiner Röhl, IW Köln; Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer BDL e. V.; Sandra Parthie, stv. Sprecherin des Managerkreises und Leiterin des EU-Büros IW Köln

Exklusiv für Frauen
Berlin
TERMIN IM ONLINEFORMAT
UK after Brexit: Keep Business moving?
Mit: Ilka Hartmann, Manging Director, British Chamber of Commerce in Deutschland
Exklusiv für Frauen

Online-Veranstaltung
Digital, transformativ, innovativ - Agenda für die Zukunftsfähigkeit Bayerns. Vorstellung eines Policy Papers des Managerkreises Bayern
Gäste: Doris Aschenbrenner, Assistant Professor an der Delft University of Technology, Co-Autorin, Natascha Kohnen, SPD-Landesvorsitzende Bayern, Werner Widuckel, Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Co-Autor, Moderation: Philippa Sigl-Glöckner, Mitglied im Vorstand des Managerkreises Bayern

Online-Veranstaltung
Ist Kultur systemrelevant? Alarmstufe Rot in der Veranstaltungswirtschaft
Gäste: Prof. Dr. Jeff Cascaro, Sänger und Professor für Jazzgesang, Andreas „Bär“ Lasker, Musikmanager, Carsten Schmidt, Geschäftsführer Pelser und Schmidt Veranstaltungstechnik GmbH, Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Moderation: Barbara Busse, Mitglied im Vorstand des Managerkreises NRW

Online-Veranstaltung
Social Start-ups: Innovation, Unternehmergeist und soziale Verantwortung
Gäste: Dr. Boris Weirauch MdL, Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, Lilli Leirich, Co-Leitung DHPreneur – Projekt für Gründergeist in Studium und Wirtschaft, Manuel Kreitmeir, Vorstandsmitglied Social Entrepreneurship BW, Gabriele Hartmann, SAP

Online-Veranstaltung
Vom Motor zum Schlusslicht? Was muss die deutsche Automobilindustrie tun, um den Anschluss nicht zu verlieren?
Gäste: Dr. Wolfgang Bernhart, Roland Berger GmbH, Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Honorarprofessor TU Braunschweig, Andreas Stoch, Fraktionsvorsitzender SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Sascha Wagner, Leiter Außenbeziehungen Mahle AG Stuttgart

Veranstaltung in Berlin
Das Ende der Kultur- und Eventmetropole? Corona-Folgen für Berlin und seine Wirtschaft
Mitgliederversammlung des Regionalkreises Berlin-Brandenburg. Gast: Dr. Matthias Kollatz, Finanzsenator des Landes Berlin
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises Berlin-Brandenburg

Fachgespräch online
Neue Versorgungsformen -
Gesundheit regional gedacht
mit Birgit Fischer eh. Staatsministerin und Beraterin für Gesundheitswirtschaft
Exklusiv für Mitglieder

Online-Fachgespräch
ONLINEVERANSTALTUNG
Silcon Valley vs. Shenzhen - Wo bleibt das digitale Euroa?
mit Xin Yuan, Shenzhen European Office; Marco-Alexander Breit, Leiter Digital- und Innovationspolitik BMWi; Dirk Kanngiesser, CEO Cryptowerk Corp.; Daniel Sahl Agora Strategy Group

Veranstaltung in Berlin
PRÄSENZVERANSTALTUNG
Viel geregelt, wenig verurteilt - Ist die Geldwäschebekämpfung ein stumpfes Schwert?
Gäste: Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär Bundesministerium der Finanzen, Thorsten Höche, Chefjustiziar Bundesverband der deutschen Banken, Agnes-Maria Wildner, Bereichsleiterin Compliance der Berliner Sparkasse

Online-Veranstaltung Wiesbaden
ONLINEVERANSTALTUNG
Europa der Zukunft - Wie die Europäische Union die Corona-Krise meistert
Mit: Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments

Fachgespräch online
Innovation fördern - Keine Angst vor dem Neuen: Gestaltung der Gesundheitswirtschaft
mit Gabriele Katzmarek MdB, Berichterstatterin für Gesundheitswirtschaft
Exklusiv für Mitglieder

Podiumsdiskussion in München
PRÄSENZVERANSTALTUNG
Das Gastgewerbe in der Corona-Krise. Wie geht es weiter?
Gäste: Ursula Dietmair, München Tourismus, Christian Schottenhammel, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, Christian Vorländer, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Münchener Stadtrat

Veranstaltung in Hannover
PRÄSENZVERANSTALTUNG
Transformation der Energieversorgung
Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands der enercity AG
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises Niedersachsen-Bremen

Online-Fachgespräch
ONLINE TERMIN
Durch Corona in die Subventionsfalle?
Industriepolitische Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik
mit Dr. Klaus Deutsch, Chefvolkswirt BDI e.V., Sandra Parthie, IW Brüssel; Dr. Philipp Steinberg, BMWI; Daniel Sahl, Agora Strategy Group

Veranstaltung in Rostock
PRÄSENZVERANSTALTUNG
Politische Beziehungen und wirtschaftliche Interessen - das schwierige Verhältnis mit Russland
Gäste: Hubert Seipel, Journalist und Filmemacher, Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer Rostock Port GmbH

Veranstaltung in Erfurt
PRÄSENZVERANSTALTUNG MIT LIVESTREAM
Vision 2030 - Start-up-Boom in Mitteldeutschland II
mit Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Dr. Claudia Gärtner, CEO microfluidic ChipShop GmbH, Jena, Charme Rykower, Senior Executive Deutsch-Israelische Industrie- und Handelskammer, Tel Aviv

Exklusiv für Frauen
Essen
PRÄSENZVERANSTALTUNG
Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeit
mit Ute Wolf, Finanzvorstand Evonik Industries
exklusiv für Frauen

Hintergrundgespräch Hamburg
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Wie kommen Hamburgs Unternehmen durch die Corona-Krise?
mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel

Diskussionsveranstaltung
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Kaltstart - Unternehmen nach der Corona-Krise
mit Thomas Feda, Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, Georg Fuhrmann, Frankfurt Airport Retail GmbH & Co KG, Anja Kohl, Journalistin und Moderatorin Hessischer Rundfunk

Hintergrundgespräch
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Mit voller Kraft voraus - Ideen für die Soziale Demoratie mit und nach Corona
mit Sebastian Hartmann, Vorsitzender der NRWSPD
- Exclusiv für Mitglieder -

Berlin-Brandenburg
Berlin
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Erfolgreiches Management in der gegenwärtigen Krise – Führungshandeln und HR-Management unter neuen Bedingungen
mit Dr. Martina Niemann, Head of HR Management Lufthansa Airlines
exklusiv für Frauen

Hintergrundgespräch
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und ihre Auswirkungen auf die Energiewende
mit Bernd Westphal, MdB
- exklusiv für Mitglieder der Arbeitsgruppe Energie und Umwelt -

Hintergrundgespräch Erfurt
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Fiskal- und Wirtschaftspolitik
mit Jakob von Weizsäcker, Leiter der Abteilung Grundsatzfragen und internationale Wirtschaftspolitik des Bundesministeriums der Finanzen
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Hintergrundgespräch Berlin
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Bürokratieabbau post Corona. Mit smarter Verwaltung klein- und mittelständische Unternehmen fördern
mit: Dr. Frank Nägele, Staatssekretär für Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung des Landes Berlin;
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Rhein-Main
Frankfurt
TERMIN IM ONLINEFORMAT
mit Saori Dubourg, Mitglied im Vorstand der BASF
exklusiv für Frauen

München
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Hotellerie und Gastronomie in der Krise: Ist die Branche noch zu retten und welche Maßnahmen helfen wirklich?
mit Florian Schardt, WirtschaftsForum der Sozialdemokratie in München, Jörg Lindner, Geschäftsführer und Hotelier (Lindner Unternehmensgruppe), Klaus Adelt, MdL, und Tina Haller, Managerkreis Bayern-Vorstand

Veranstaltung Hamburg
TERMIN IM ONLINEFORMAT
DeutschlandsWirtschaft nach Covid-19: Kommt der Aufschwung nach dem Absturz?
Gast: Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft

Veranstaltung München
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise: Wiederbelebung der Wirtschaft durch eine schnelle Konsumspritze oder langfristige Transformation?
mit Philippa Sigl-Glöckner, Bundesministerium für Finanzen; Christian Odendahl, Chefökonom am Centre for European Reform und Marcel Schaller, Sprecher des Managerkreis Bayern

Hintergrundgespräch
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Corona und die Arbeits- und Sozialpolitik der Bundesregierung
mit Kerstin Griese, MdB und Staatssekretärin im BMAS
- exklusiv für Mitglieder -

Hintergrundgespräch in Hannover
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Brexit, Trump, China und Covid 19 - wird die Globalisierung zum Risiko?
mit Torsten Windels, Berater, Ex-Volkswirt der Nord/LB
- exklusiv für Mitglieder -

Fachgespräch online
Aktuelle Gesetzesvorhaben im Bereich Gesundheitspolitik
mit Bärbel Bas MdB, stv. Fraktionsvorsitzende der SPD Bundestagsfraktion
Exklusiv für Mitglieder

Europa
Zoom-Konferenz
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Die aktuelle EU-Industrietrategie - Auf dem Weg zur Klimaneutralität Richtung Corona abgebogen
mit Gabriele Bischoff MdEP; Mark Nicklas, EU Kommission; Klaas Hübner, Unternehmer; Sandra Parthie, IW Köln/Brüssel; Daniel Sahl, Agora Strategy Group
Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich

Berlin-Brandenburg
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Transatlantische Beziehungen- Blick hinter die US-Wahlkampfkulissen und auf den Wirtschaftsstandort Deutschland
mit Eveline Metzen, Geschäftsführerin der American Chamber of Commerce
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen.

AG Verkehr & Mobilität
TERMIN IM ONLINE FORMAT
mit Klaus Bonhoff, Abteilungsleiter BMVI
Exklusiv für Mitglieder der Arbeitsgruppe

AG Energie & Umwelt
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Produktverantwortung
mit Dr. Christoph Epping, Unterabteilungsleiter für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft im BMU
Nur für Mitglieder der Arbeitsgruppe

Rhein-Main
TERMIN WIRD VERSCHOBEN
Game over - Der Brexit und die Folgen
mit Dr. Katarina Barley MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments.
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen.

Veranstaltung in Bremen
TERMIN WIRD VERSCHOBEN
Bremens Weg in die Zukunft: Wie Politik und Wirtschaft sich die wirtschaftliche Zukunft vorstellen
Gäste: Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats und Bürgermeister von Bremen; Dr. Ute Buggeln, Geschäftsführerin der IG Metall Bremen,
Imke Langhorst, Geschäftsführerin der Airbus Operations GmbH, Bremen; Holger Bornemann, Prognos AG, Bremen

Veranstaltung in Berlin
TERMIN IM ONLINEFORMAT
Hintergrundgespräch mit Ismail Ertug MdEP, stellvertretender Vorsitzender der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Nord-Ost
Treffen in Hamburg

Veranstaltung in Frankfurt
Arbeitsmarkt 2020 - wohin steuert Deutschland?
Mit Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an:

mit Kirsten Lühmann
Veranstaltung in Berlin
Hintergrundgespräch mit Kirsten Lühmann MdB, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Veranstaltung in Bremerhaven
Bremerhavens Weg in die Zukunft:
Wie Politik und Wirtschaft sich den Strukturwandel vorstellen
mit: Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen,
Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA),
Dr. Marion Salot, Referentin für regionale Strukturpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen

Exklusiv für Frauen
Frauen im Sozialen System
Sonderstellung von Frauen im Sozialen System - Frauen in Arbeitslosigkeit
mit Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart.
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen.

Veranstaltung in Duisburg
Reden wir über Visionen
Zukunft NRW - Ideen für unser Land
mit: Sarah Philipp, MdL und Parlamentarische Geshäftsführerin der SPD-Fraktion, Prof. Dr. Volker Breithecker, Studiendekan der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, Oliver Burkhard, CHRO Thyssen-Krupp und Mitglied dese Vorstands der Managerkreises NRW

Veranstaltung in Erfurt
Vision 2030: Start-up-Boom in Mitteldeutschland
mit: Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Vorsitzender der SPD Thüringen,
Dr. Claudia Gärtner, CEO microfluidic ChipShop GmbH,
Steffen Schulze, Abteilungsleiter Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer Erfurt,
Eckhard Hassebrock, Vorstand der Thüringer Aufbaubank

Veranstaltung in München
Wohnen in den Ballungsräumen - Initiativen von Berlin bis München
Hintergrundgespräch mit Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Exklusives Hintergrundgespräch für Mitglieder des Managerkreises - Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung

Wirtschaftliche Perspektiven unserer Zeit
Neujahrsempfang des Managerkreises Baden-Württemberg
Wirtschaftliche Perspektiven unserer Zeit: Perspektiven industrieller Wandel in Baden-Württemberg
mit Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg

Exklusiv für Frauen
Berlin Business Lunch für Frauen
One market. One currency. One democracy? Brexit, Klima und die europäische Integration
Berlin Business Lunch für Frauen mit Prof. Dr. Ulrike Guérot, Universität Krems, European Democracy Lab
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen.

Konferenz in Berlin
Created by Germany - Wirtschaftspolitische Impulse für Deutschland 2035
mit Sören Bartol MdB, SPD-Bundestagsfraktion; Paul Nemitz, EU-Kommission; Sebastian Fiedler, Bund Dt. Kriminalbeamter; Ralph Büchele, Roland Berger, Andreas Kuhlmmann, dena; Klaas Hübner, Unternehmer; Christian Junger MADANA; Kathrin Rohmann, Deloitte
und weitere Gäste diskutieren Handlungsempfehlungen und Megatrends

Veranstaltung in Düsseldorf
Mit voller Kraft voraus
Ideen für die Soziale Demokratie 2020
Hintergrundgespräch
mit Sebastian Hartmann MdB, Landesvorsitzender SPD NRW
Moderation: Lutz Glandt, Mitglied im Vorstand des Managerkreises NRW
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Veranstaltung in Hannover
Deal or No Deal? Die deutsche Wirtschaft unter Druck im Handelsstreit zwischen den USA und China
Mit: Bernd Lange, MdEP, Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament; Prof. Dr. Markus Fischer, President Region Europe, BASF SE; Dr. Ralf Bartels, Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Nachhaltigkeitspolitik, IG BCE; Prof. Dr. Doris Fischer, Lehrstuhl China Business and Economics, Universität Würzburg
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Veranstaltung in Eberswalde
Künftig nur noch Lavendelfelder?
Land- und Forstwirtschaft in Brandenburg
Besichtigung im Ökodorf Brodowin
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Anna Maria Häring, HS Eberswalde; Rudolf Hammerschmidt, Land und Forst Brandenburg; Jörn Klitzing, IHK Ostbrandenburg; Ludolf von Maltzahn, Ökodorf Brodowin; Jürgen Niemann, Managerkreis Berlin-Brandenburg
Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich

Wohnen und Stadtentwicklung - wohin steuert Frankfurt?
Mit: Mike Josef, Planungsdezernent Frankfurt am Main
Carola Scholz, Stadtsoziologin, Städtebaurat Frankfurt
Moderation: Petra Rossbrey, stellv. Sprecherin des Managerkreis Rhein-Main

Fachgespräch in Berlin
Digitale Transformation: Was ist zu tun, um Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft bis 2035 an die Weltspitze zu führen?
Gäste: Janina Mütze, Mitgründerin Civey, stellv. Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Start-ups; Dr. Helge Dauchert, Leiter Geschäftsstelle Expertenkommission Forschung und Innovation EFI

Veranstaltung in Hannover
Eine Verkehrspolitk der Zukunft - nutzerorientiert, multimodal, sozial gerecht
Mit: Robert Henrich, Geschäftsführer von MOIA; Stefan Klein MdL, Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion; Martin Röhrleef, üstra AG, Vorsitzender der VDV Arbeitsgruppe "Multimodale Mobilität"
Moderation: Dr. Birgit Mangels-Voegt, Politologin, Prozess- und Strategieberatung KOMPASS

Veranstaltung in Schwerin
Wird es im Osten Deutschlands einsam?
Ungleichheiten in der deutschen Regionalentwicklung
Mit: Christian Pegel, MdL, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern; Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer IHK Schwerin; Max Ostermeyer, Mitautor "Ungleiches Deutschland - Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019 der Friedrich-Ebert-Stiftung; Ingo Egloff, Vorstand Hamburger Hafen Marketing e.V., Sprecher des Managerkreises Nord-Ost der Friedrich-Ebert-Stiftung

Veranstaltung in Kiel
Das Klimaschutzpaket und seine Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland
Führung durch die Müllverbrennungsanlage Kiel
anschließend Podiumsdiskussion
Keynote: Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, Kiel
Diskussion u.a. mit: Peter Kurth, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft
Moderation: Ralph Müller-Beck, Staatssekretär a.D., Geschäftsführer WiPoli - Internationale Wirtschafts- und Politikberatung

Klima, Energie, Umwelt
Szenario "Created by Germany"
Entwicklung von Handlungsempfehlungen Klima, Energie, Umwelt
Eckpunkte einer Zukunftsagenda
mit: Andreas Kuhlmann, Vorsitzender Deutsche Energie-Agentur (dena); Dr. Klaus Hauschulte, CEO Scholz Recycling; Prof. Dr. Helmut Maurer, Senior Expert Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission Dr. Jörg Rothermel, Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe im Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung, exklusiv für Mitglieder des Managerkreises

Hintergrundgespräch in Berlin
Steuerpolitische Agenda der Großen Koalition
Gast: Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Stuttgart
Migration und Integration in den Arbeitsmarkt - Wie schaffen wir das? Eine Bilanz
Mit: Dr. Sekou Keita, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Marc Hentschke, Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH
Peter Hofelich, MdL, Staatssekretär a.D.
Muhammet Karatas, Projektleitung KAUSA Servicestelle der IHK Region Stuttgart
Martina Musati, Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
Moderation: Anna Koktsidou, Südwestdeutscher Rundfunk
Programm mit Informationen zur Anmeldung:

Veranstaltung in Frankfurt
Wirtschaft und Ethik: Sozialer Zusammenhalt in einer reichen Stadt
Mit Dr. Thomas Posern, Oberkirchenrat, Beauftragter der Evangelischen Kirchen Rheinland-Pfalz,
Dr. Johannes zu Eltz, Stadtdekan, Pfarrer Dompfarrei St. Bartholomäus zu Frankfurt am Main

Integrierte Sicherheit
Szenario "Created by Germany" Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Innere, äußere und soziale Sicherheit als sozialdemokratischer Politikdreiklang
mit Heinrich Alt, eh. Vorstand der Bundesagentur für Arbeit; Prof. Dr. Magdalena Nowicka, Professur für Migration und Transnationalism HU Berlin; Dr. Rainer Stentzel, Unterabteilungsleiter Rechts- und Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich

Hintergrundgespräch
Connect, Create, Collaborate - der neue LabCampus am Airport München
mit Björn Potulski, Political Affairs Flughafen GmbH; Marc Wagener, Geschäftsführer LabCampus; Caroline Kaindl, Ltg. Arbeitgebermarketing
Exklusiv für Mitglieder - nur mit Voranmeldung

Klausur in Brüssel
Themen und Gesprächspartner:
Künstliche Intelligenz mit Paul Nemitz, Hauptberater EU- Kommission
Industriepolitische Initiativen der EU-Kommission mit Matthias Schmidt-Gerdts, GD Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum, KMU
Industriepolitik und Handelspolitik mit Bernd Lange, MdEP

Veranstaltung in Frankfurt
Die SPD der Zukunft - eine Partei und ihre Herausforderungen
mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Bitte melden Sie sich unter diesem Link zu der Veranstaltung an: https://www.fes.de/lnk/3kj

Innovationskraft, Know-how
Szenario "Created by Germany" Entwicklung von Handlungsempfehlungen
Innovationsrenaissance in Deutschland - Freiräume schaffen, gezielt fördern
mit Dr. Julia Borggräfe, BM für Arbeit und Soziales; Prof. Dr. Martin Gornig, DIW; Prof. Dr. Dietmar Harhoff, Max-Planck-Institut. Moderation: Barbara Gillmann, Handelsblatt
Diskussion und Bewertung der Handlungsempfehlungen
Moderation: Marei John-Ohnesorg, Geschäftsführerin Managerkreis
Teilnahme nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung möglich

Exklusiv für Frauen
Veranstaltung in Frankfurt
Business Lunch für Frauen "Hessen wieder vorn - die Herausforderungen meistern"
mit Nancy Faeser, designierte Landesvorsitzende der SPD Hessen.
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen.

Fachgespräch in Berlin
Bekämpfung von Geldwäsche
Gäste: Agnes-Maria Wildner, Berliner Sparkasse; Thomas Kurth, Wirtschaftsprüfer Deloitte
Exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Berlin
Risiken und Nebenwirkungen - Der Pharmamarkt in Deutschland
Gäste: Nicole Stelzner, Novartis Pharma GmbH; Rolf Erler, IG BCE-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg
Exklusiv für Mitglieder

Kostenloser ÖPNV oder Gewinnmaximierung der Verkehrsunternehmen - Welche Impulse gibt die Verkehrspolitik?
Gäste: Tobias Schönberg, Senior Partner Roland Berger und Leiter des Kompetenzcenters Transport
Sylvia Lier, Vorstand Rheinbahn Düsseldorf
Arno Klare, MdB, Mitglied im Verkehrsausschuss
Carolin Ritter
, Geschäftsführung Umweltverband für nachhaltige Mobilität
Bitte melden Sie sich unter diesem Link zu der Veranstaltung an: www.fes.de/lnk/3k3

Fachgespräch in Berlin
Sozialdemokratische wirtschaftspolitische Agenda
Gast: Thorsten Scholz, Bundesfinanzministerium
Exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt/Main
Auswirkungen des Brexit auf Europa, Deutschland und die Rhein-Main-Region
mit Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft
Moderation: Prof. Dr. Jochen Struwe, Mitglied des Vorstands im Managerkreis Rhein-Main

Veranstaltung in Düsseldorf
ecx.io an IBM company. Vom Start-up zum Weltkonzern - 3 Jahre nach der Übernahme durch IBM
Managerkreis Case Study
Gäste: Christina Kampmann, MdL, Sprecherin des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation,
Gerald Lanzerits, CEO ecx.io,
Christoph Mause, Gründer ecx.io, Sprecher des Vorstandes des Managerkreises NRW,
Dr. Thomas Meyer-Boudnik, Corporate Development Executive, IBM Corporate Development International
Judith Rehage, Marketing Lead IBM iX DACH
Bitte melden Sie sich über den Link im Programm an.

Fachgespräch in Berlin
Gesundheitssysteme in Deutschland und Spanien
Gäste: Carolin Teztel und Enrico Jensch, Helios International
Exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Berlin
Verkehrspolitische Agenda der EU-Kommission
Gast: Nikolaus von Peter, Vertretung der EU-Kommission in Deutschland
Exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Berlin
Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung
Gast: Volker Meier, Abteilungsleiter BMU
Exklusiv für Mitglieder

Business Lunch für Frauen in Frankfurt/Main
Digitalisierung, Globalisierung, gesellschaftlicher Wandel – Herausforderungen für unseren gemeinsamen freien Rundfunk
Business Lunch für Frauen
mit Karola Wille, Intendantin Mitteldeutscher Rundfunk
Rückblick auf die Veranstaltung:

Exklusiv für Frauen
Berlin Business Lunch
für Frauen
Die soziale Verantwortung der privaten Wohnungswirtschaft
Berlin Business Lunch für Frauen
mit Helene von Roeder, Chief Financial Officer, Vonovia SE
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen

Business Lunch für Frauen in Essen
RAG-Stiftung: Aufgaben und Zukunftsherausforderungen
Business Lunch für Frauen
mit Bärbel Bergerhoff-Wodopia, RAG-Stiftung
Es werden nur vorab bestätigte Teilnehmerinnen zugelassen

Veranstaltung in Stuttgart
Ausbildung und Qualifizierung - fit für die Herausforderungen der Zukunft?
Gäste: Dr. Susanne Koch, Vorsitzende Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart; Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart; Boris Weirauch MdL, Wirtschafts-
politischer Sprecher SPD; Thorsten Würth, Referatsleiter Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung vom Arbeitgeberverband Südwestmetall

Fachgespräch in Berlin
Wie viele Krankenhäuser braucht das Land?
Gast: Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Nordhausen
Zukunft und Perspektiven der Thüringer Automobilzulieferindustrie
mit Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident Hochschule Nordhausen; Prof. Dr. Klaus Augsburg, ThiMO/TU Ilmenau; Bernd Gulden, GF FeuerPowerTrain
Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie Thüringen e.V.

Hintergrundgespräch
Die Hauptstadt in Bewegung
Eine nachhaltige und gerechte Mobilitäspolitik für die Metropolregion Berlin
Gäste:
Dr. Sigrid Nikutta,
Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG),
Prof. Dr. Stephan Rammler,
Wissenschaftlicher Direktor des IZT (Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung), Berlin.
Exklusiv für Mitglieder des Managerkreises.

Podiumsdiskussion mit:
Michael Otremba,
Geschäftsführer, Hamburg Tourismus GmbH,
Prof. Dr. Norbert Aust,
Vorstandsvorsitzender, Tourismusverband Hamburg e.V.,
Kai Hollmann,
Mitglied der Geschäftsführung, 25hours GmbH,
Dorothee Martin,
tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Moderation: Angelika Slavik, Korrespondentin der Süüdeutschen Zeitung in Hamburg.
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt

Standort für die Gesundheitswirtschaft
medropole.berlin: Standort für die Gesundheitswirtschaft
Fachveranstaltung
Keynotes:
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dilek Kolat, Senatorin für Gesundheit des Landes Berlin
mit Vertreter_innen der Berliner Gesundheitswirtschaft
Workshop 1: Innovationsstandort Berlin
Workshop 2: Digitalisierung der Gesundheitsbranche
Es werden nur vorab bestätigte TeilnehmerInnen zugelassen

Fachgespräch in Berlin
Aktuelle Energie- und Umweltpolitik
Gast: Johann Saathoff, MdB
Exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Essen
Gerechtigkeit neu denken
Gäste: Thomas Kutschaty,
Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von NRW
Heinrich Tiemann,
Staatssekretär a.D.
Vor dem Hintergrundgespräch findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
Exklusiv für Mitglieder

Braunschweig 2030: Wie kann eine zukunftsorientierte Stadt- und Regionalentwicklung gelingen?
Gespräch mit Oberbürgermeister Ulrich Markurth
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Prätorius

Young Leaders
Fishbowl in Essen
(Keinen) Bock auf Konzern? Gerneration Y und die klassische Karriere
Dr. Volker Arning, Evonik; Christian Tribowski, Handelsblatt Research Institute; Natali Bily, Bilfinger SE; Jessica Lingenfelder, HR Managerin, High Tech Gründer Fonds; Michael Wilmes, myDaylivery; Stephan Kuhnert, Made In Office

Veranstaltung in Brüssel
Wouter van Aggelen, Head of the Regulatory and International Affairs Liason Office Germany, ING; Sandra Parthie, Member of the Board Managerkreis; Peter Simon MEP; Hans Vijlbrief, President of the Eurogroup Working Group; Peer Steinbrück, former German Minister of Finance; Ernst Welteke, former President of the German Bundesbank; Markus Becker-Melching, Member of the Board,Association of German Bank

Veranstaltung in Frankfurt
Ausblick auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung
und mögliche Szenarien
Gast: Prof. Volker Wieland, Stiftungsprofessur für Monetäre Ökonomie, Goethe Universität Frankfurt

Young Leaders
Ready for Change?
Veranstaltung in Köln
Ready for Change? Veränderungen in Unternehmen und Organisationen in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel
Gast: Jens Scharnetzki, Chief Product Owner der Yello Strom GmbH
Veranstaltung der Young Leaders des Managerkreises NRW

Fachgespräch in Berlin
Autonomes Fahren
Gäste: Martin Kumstel, uber; Martin Pfeiffer, ioki
exklusiv für Mitglieder

in Stuttgart
Die Soziale Demokratie vor Kommunal- und Europawahlen: Perspektiven für Baden-Württemberg
Gast: Sascha Binder MdL, Landesgeschäftsführer der SPD Baden-Württemberg

Veranstaltung in Bremerhaven
Technologietransfer in der Lebensmittelwirtschaft - neue Impulse für den Wirtschaftsstandort Bremerhaven
Gäste: Gerd-Rüdiger Kück, Staatsrat im Wissenschaftsressort; Arne Döscher, Frosta; Matthias Kück, Biozoon; Frederike Reimhold, Hochschule Bremerhaven; Martin Schüring, TTZ; Nils Schnorrenberger, Wirtschaftsförderung Bremerhaven

Veranstaltung in Frankfurt
Metropolregion Rhein-Main am Beispiel Frankfurt und Offenbach - Gemeinsam gestalten oder miteinander konkurrieren?
Gäste: Mike Josef, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt; Felix Schwenke, Oberbürgermeister von Offenbach

Fachgespräch in Berlin
Vom ESM zum EWF
Gast: Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in München
Bayern hat gewählt - Ergebnisse und Hintergründe
Gast: Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgruppe Wahlen

Veranstaltung in Magdeburg
Strafzölle und Sanktionen. Wirksame Mittel demokratischer Diplomatie?
Gäste: Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt; Prof. Dr. Horst Gischer, Lehrstuhl für Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Veranstaltung in München
Dezentrale Energieproduktion als Architekturelement oder Stadtbaustein
Gäste: Sabrina Corsi, Projektmanagerin 100 Prozent erneuerbar Stiftung: Prof. Dr.-Ing. Dieter D. Genske, Fachbereich Geotechnik und Stadtumbau, Hochschule Nordhausen; Dr. Wolfgang Kessling, Klimaingenieur TRANSSOLAR Energietechnik GmbH und Melanie Hammer, Geschäftsführerin BHB Bauträger GmbH Bayern

Fachgespräch in Leipzig
Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Gäste: Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt
Publikation "Mitteldeutschland im Fokus" des Managerkreises Mitteldeutschland

Fachgespräch in Hannover
Mobilität - demokratisch, nachhaltig und digital vernetzt
Gast: Martin Röhrleef, Projektleiter Mobilitätsplattform üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

Fachgespräch in Berlin
Autonomes Fahren - Grundlagen und Herausforderungen
Gäste: Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility, TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH; Dr. Thomas Schwarz, Head of Government Affairs Berlin, AUDI AG
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Bonn
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen:
Zwischen Partnerschaft und Konkurrenz
Gäste: Bernard Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH; Petra Sigmund, Beauftragte für Ostasien, Südostasien und Pazifik im Auswärtigen Amt in Berlin; Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun und Sprecher von AEGIS Europe

Exklusiv für Frauen
in Düsseldorf
Internationales Steuerrecht im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung
Gast: Birgit Faßbender, Partnerin bei BEITEN BURKHARDT

Exklusiv für Frauen
in Stuttgart
Start-Ups: Motor für nachhaltiges und soziales Wirtschaften?
Gast: Marika Bernhard, Vorstandsmitglied Social Entrepreneurship BW

Exklusiv für Frauen
in Berlin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit - Spagat zwischen Daseinsfürsorge, Ökonomie und Digitaler Transformation
Gast: Dr. Andrea Grebe, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Vorsitzende der Geschäftsführung

Hintergrundgespräch in Dresden
Mitteldeutschland im Fokus -
Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
für Sachsen
Gast: Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Zweites Hintergrundgespräch zum Positionspapier des
Managerkreises Mitteldeutschland
geschlossener Teilnehmerkreis

Veranstaltung in Düsseldorf
Gründerland NRW?!
Chancen, Herausforderungen und Wirklichkeit
Gäste: Prof. Dr. Bert Rürup, eh. Vorsitzender der Wirtschaftsweisen; Christina Kampmann MdL; Marco Schmitz MdL; Matthi Bolte-Richter MdL; Rasmus Beck, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr (angefragt); Barbara Busse, Gründerin und Director von Future+You

Fachgespräch in Köln/Bonn
Flughafen Köln/Bonn - Logistik für die Zukunft -
Der Flughafen als Hub für die Fracht und Passagiere
Gäste: Athanasios Titonis, Flughafen Köln/Bonn; Francesco Sciortino, Geschäftsführer Germanwings;
Jan Heitmann, Manager Public Affairs CGN Aiport Operations, UPS Deutschland
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Hamburg
Chinas neue Seidenstraße und Hamburgs Chancen.
Eine Win-Win Konstellation?
Gäste: Nils Annen MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt; Konsul Tao Bailiang, Generalkonsulat der VR China in Hamburg; Lars Neumann, Leiter Vorstandsprojekte und Geschäftsentwicklung der Hamburger Hafen und Logistik AG; Dr. Margot Schüller, stv. Direktorin des GIGA Institut für Asien-Studien; Moderation: Ulrich Ladurner, ZEIT

in Frankfurt
Business Lunch für Frauen
Gast: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Hintergrundgespräch in Berlin
Vor dem Träumen kommt das Bauen -
Gegenwart und Zukunft der Flughafenregion
Gast: Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Vor dem Hintergrundgespräch findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
exklusiv für Mitglieder

Podiumsdiskussion in Berlin
Umwelt- und Klimapolitik -
Erfolge und Misserfolge. Rückblick und Ausblick
Gäste: Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Dr. Gitta Egbers, REACH-Management, BASF Polyurethanes GmbH;
Prof. Dr. Helmut Maurer, Europäische Kommission, DG Umwelt; Prof. Dr. Mario Schmidt, Hochschule Pforzheim

Hintergrundgespräch in Hannover
Umweltpolitische Aufgaben und Herausforderungen
für Niedersachsen bis 2021
Gast: Frank Doods, Staatsekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Veranstaltung in Darmstadt
Cyberkriminalität und Cybersicherheit - Herausforderungen digitaler Transformation in Zeiten künstlicher Intelligenz und Algorithmen
Gäste: Prof. Dr. Michael Waidner, SIT Research Group, Chair Fraunhofer SIT; Peter Knapp, CDO Samson AG, Frankfurt

Veranstaltung in Nürnberg
Die Europäische Metropolregion Nürnberg -
Chancen und Potenziale für die Zukunft
Gäste: Kerstin Gardill; Stefan Schuster MdL; Dr. Christa Standecker; Carsten Träger MdB

in Stuttgart
IT-Compliance - Was steckt dahinter und was bedeutet es für Unternehmen?
Gast: Bettina Kies-Hartmann, Senior Referentin Stab und Prozesse, IT-Compliance, Landesbank Baden-Württemberg

Veranstaltung in Frankfurt
Der linke Vaterlandskomplex -
Lob der Nation als Lösungsansatz
Gast: Dr. Michael Bröning, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse (IPA) der Friedrich-Ebert-Stiftung

Betriebsbesichtigungin München
Tradition und Moderne -
neue Wege im Brauwesen
Betriebsbesichtigung und Fachgespräch mit Mario Hanel, Gründer und Geschäftsführer der Crew Republic Brewery GmbH
exklusiv

Veranstaltung in Düsseldorf
Digitalisierung und Industrie 4.0 in NRW Industrie
Gäste: Dr. Myriam Jahn, Mitglied im Vorstand der TiSC AG; Christina Kampmann MdL; Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen; Dr.-Ing. Arndt-Hendrik Zinn, Gründer und CEO der Zolitron Technology GmbH

Hintergrundgespräch in Stuttgart
Wirtschaftspolitische Schwerpunkte der Sozialdemokratie
Gast: Dr. Nils Schmid MdB
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.

Veranstaltung in Berlin
Moderne Verwaltung für eine moderne Stadt.
Ist Berlin fit für die Zukunft?!
Gäste: Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister des Bezirks Spandau; Lena Sophie Müller, Geschäftsführerin Initiative D21 e.V.; Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnologie; Henrik Vagt, Bereichsleiter Mittelstand & Energie der IHK zu Berlin

bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder
Fachgespräch und Betriebsbesichtigung bei Airbus
mit Dr. Andre Borgerhoff, Manager Public Affairs Germany
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Brüssel
Financial Technology - opportunities and challenges for financial markets due to technological innovation
Gäste: Jakob von Weizsäcker MEP, Member of the Committee for Economic and Monetary Affairs; Markus Becker-Melching, Member of the Management Board, BdB; Sandra Parthie, Managerkreis; N.N. Representative from the FinTech sector and from the EU Commission

Fachgespräch in Berlin

Von der sozialen zur nachhaltigen Marktwirtschaft?
Gäste: Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer IW Köln;
Hans Eichel, Bundesminister a. D.

Veranstaltung in Frankfurt
Wirtschaftsperspektiven 2018
Gast: Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin und Bereichsleitung Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)

in Stuttgart
"Zukunftslabor Kultur" - ein Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zur Belebung des Kulturdiskurs
Gast: Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Leiterin des Stuttgarter Kulturamtes

Hintergrundgespräch in Düsseldorf
Die Soziale Demokratie nach dem Wahljahr 2017 -
Perspektiven für den Bund und für NRW
Gast: Norbert Römer, Vorsitzender der SPD-Fraktion
im Landtag Nordrhein- Westfalen
Vor dem Hintergrundgespräch findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
exklusiv für Mitglieder

in Münster
Der deutsche Glücksspielmarkt
Gast: Christiane Jansen, Geschäftsführerin der WestLotto GmbH

Neujahrsempfang in Stuttgart
Perspektiven sozialdemokratischer Politik in Baden-Württemberg
Gast: Leni Breymaier MdB, SPD-Landesvorsitzende

Veranstaltung in Hamburg
Die Zukunft Europas -
Deutschland in der Verantwortung
Gäste: Peer Steinbrück, Minister a.D.; Prof. Marcel Fratzscher Ph.D., Präsident des DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung)
Wichtiger Hinweis:
Die Veranstaltung ist bereits belegt!

Fachgespräch in Berlin
Neue Finanztechnologien und Herausforderungen
für die Bankenaufsicht
Gast: Oliver Fußwinkel, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin
exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Halle
Dekarbonisierung - Eine Herausforderung für die Industrienation Deutschland
Gast: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer der
8KU GmbH, Berlin

in Stuttgart
Fachkräfte, Digitalisierung, Mobilität: Herausforderungen an Wirtschaft und Politik
Gast: Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart

Hintergrundgespräch in München
Perspektiven für die Soziale Demokratie
in Bayern und im Bund
Gast: Christian Flisek

Fachgespräch in Brüssel
Investitionen in die europäische Energieinfrastruktur
Gast: Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen Energie-Agentur dena; Laurent Schmitt, Generalsekretär des Europäischen Übertragungsnetzbetreiberverband ENTSO-E

Hintergrundgespräch in Magdeburg
Mitteldeutschland im Fokus -
Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
für Sachsen-Anhalt
Gast: Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
Vorstellung und Diskussion der Publikation
geschlossener Teilnehmerkreis

Hintergrundgespräch in Erfurt
Mitteldeutschland im Fokus -
Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
für Thüringen
Gast: Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Vorstellung und Diskussion der Publikation
geschlossener Teilnehmerkreis

Veranstaltung in Berlin
Digitalisierung und die Zukunft des Finanzsystems
Gäste: Dr. Matthias Eireiner, CEO FinReach GmbH; Dr. Udo Milkau, DZ BANK AG; Sebastian Steger, Partner, Roland Berger GmbH; Dr. Jens Zimmermann MdB

in Berlin
Universitäten und der Wissenstransfer in die Gesellschaft
Gast: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
exklusiv

Hintergrundgespräch in Berlin
Wirtschaftspolitik für die Hauptstadt
Gast: Ramona Pop, Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
exklusiv für Mitglieder

in Köln

Veranstaltung in Stuttgart
Gemeinwohlökonomie in der Praxis
Gäste: Peter Hofelich, Mitglied der SPD-Landtagsfraktion; Wilfried Münch, GLS Bank; Dr. Oliver Viest, Geschäftsführer <em>faktor

Veranstaltung in Bremerhaven
Stadt im Wandel.
Bremerhaven - die Brücke nach Übersee
Gäste: Melf Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven; Lars Böhm, Stadtplaner aus Malmö; Jochen Fiedler, Unternehmer; Carolin Kountchev, Leiterin des Stadtplanungsamtes Bremerhaven; Dieter Petram, Kaufmann

Hintergrundgespräch in Bremen
Wirtschaft - Arbeit - Digitalisierung
Gast: Carsten Sieling, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Düsseldorf
Die Zukunft der Sparkassen
Gast: Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen und Giroverbandes RGSV
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Die Mobilität von morgen:
Pünktlich, sicher, vernetzt und autonom?
Gäste: Sören Bartol MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag; André Kavai, Geschäftsführer der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Veranstaltung in München
Digital Health -
Wie profitieren Patienten und Gesundheitssystem?
Gäste: Min Sung Sean Kim, Leiter globale digitale Gesundheitsinvestitionen, Allianz Ventures; Dr. Alexander König, Geschäftsführer und Gründer der Reactive Robotics GmbH; Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender AOK Bayern; Kathrin Sonnenholzner MdL, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bayrischen Landtag

Hintergrundgespräch in Rostock
Finanz- und Haushaltspolitik für Mecklenburg-Vorpommern. Der mühsame Weg aus dem Schuldenstaat
Gast: Mathias Brodkorb, Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
geschlossener Teilnehmerkreis

Hintergrundgespräch in Dresden
Mitteldeutschland im Fokus -
Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
für Sachsen
Gast: Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
Vorstellung und Diskussion der Publikation
geschlossener Teilnehmerkreis

Hintergrundgespräch in Hannover
Niedersachsen hat gewählt.
Was sind die Konsequenzen daraus?
Gast: Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Französisch-deutsche Industriepolitik -
Motor für Wirtschaft und Innovation
Gäste: Michael Roth MdB, Staatsminister im
Auswärtigen Amt; Dr. Matthias Suermondt, Sanofi VP Government Affairs und Public Affairs
Diskussion und Betriebsbesichtigung bei Sanofi
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Brüssel
Lügenpresse, Vertrauenskrise, Demokratieverdrossenheit - warum unsere Führungseliten versagt haben und was sie jetzt tun müssen.
Gäste: Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister Thüringen; Thomas G. Becker, TV-Journalist und Medienrechtsanwalt

Fachgespräch in Berlin
Roland Berger und das Digital Hub "Spielfeld"
Gast: Sebastian Steger, Partner, Roland Berger GmbH
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Frankfurt und die Metropolregion
Gast: Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt

Hintergrundgespräch in Stuttgart
Deutschland hat gewählt -
Ergebnisse und Hintergründe der Bundestagswahl
Gast: Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim; Moderation: Jan Mönikes, Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Brüssel
Die Reform des Mehrwertsteuersystems
in der Europäischen Union
Vorstellung und Diskussion der Publikation
mit den Autoren Volker Halsch und Paul Maeser

Veranstaltung in Köln
Deutsch-amerikanische Wirtschaftsbeziehungen
Ein Ausblick in turbulente(n) Zeiten
Gast: Bernhard Mattes, Präsident der AmCham Germany; Moderation: Christoph Dänzer-Vanotti, Sprecher des Mangerkreises der FES in NRW
Downloads / Links

Fishbowl Diskussion in Berlin
Vom Hype zur Relevanz.
Berlins Zukunft als Startup- und Innovationsstandort
Gäste: Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin; Luis Hanemann, Partner bei E.Ventures; Sonja Jost, CEO, DexLeChem GmbH; Christoph Räthke, Director of education am German Technology Entrepreneurship Center und Gründer der Berlin Startup Academy; Moderation: Jennifer Pernau, Berlin

Fachgespräch in Erfurt
Industrie 4.0 versus Demokratie 2.0 - Der Wandel der Arbeitswelt und die Unternehmenskultur der Zukunft
Gäste: Prof. Dr. Michael Behr, Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Ralf Pollmeier, Geschäftsführer der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG in Creuzburg; Isabel Senff, Betriebsratsvorsitzende der Deutschen Post in Halle (Saale) und stellv. Vorsitzende der ver.di Jugend

Veranstaltung in München
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Produktion
Betriebsbesichtigung und Fachgespräch
im IBM Watson IoT Center
mit Niklaus H. Waser, Leiter IBM Watson IoT Center München
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Hamburg
Wohnen in der Metropole.
Wohnraum schaffen und Standort stärken
Gäste: Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen; Andreas Breitner, Direktor Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.; Siegmund Chychla, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender Mieterverein zu Hamburg; Moderation: Angelika Slavik, Süddeutsche Zeitung, Wirtschaftskorrespondentin in Hamburg
Es wird Gebärdendolmetschung angeboten.

in Düsseldorf
Über 30 Jahre institutionalisierte Gleichstellungsarbeit
im öffentlichen Dienst - bringt das Frauen in Führung?
Gast: Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf

in Berlin
Berlin. Willkommen in der Stadt der Frauen?!
Gast: Barbara König, Staatssekretärin für Pflege und Gleichstellung in der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Veranstaltung in Berlin
Not.Fall.Versorgung.
Perspektiven und Reformvorschläge
Impuls: Dr. Doris Reinhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Podium: Dr. Bernhard Gibis, KBV; Dr. Ilona Köster-Steinebach, Verbraucherzentrale Bundesverband;
Dr. Roland Laufer, DKG; Thomas Mähnert, Johanniter-Unfall-Hilfe; Stefan David, stv. Sprecher AG Gesundheit Managerkreis

Veranstaltung in Frankfurt
Wahlen in Zeiten des Populismus
Gäste: Prof. Dr. Karl Rudolf Korte, Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance; Frank Stauss, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur BUTTER

Fachgespräch in Berlin
"Block Chain" und virtuelle Währungen -
Disruption auf dem Finanzmarkt?
Gast: Dr. Udo Milkau, DZ BANK AG, Chief Digital Officer, Transaction Banking
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Berlin
Freiheit, Sicherheit, Demokratie -
Verantwortung übernehmen und Zusammenhalt stärken
Gast: Dr. Eva Högl MdB, stv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion

Veranstaltung in Magdeburg
Sachsen-Anhalts Zukunft gestalten!
Gäste: Burkhard Lischka MdB; Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt

Hintergrundgespräch in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen hat gewählt -
Ergebnisse und Hintergründe
Gast: Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Fachgespräch in Berlin
Produktverantwortung - Chance und Herausforderung
für die Wirtschaft
Gäste: Michael Thews MdB, Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestags; Dr. Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung;
Andreas Rindt, Philips Lighting GmbH, Commercial Director Public Lighting

Veranstaltung in Hannover
Trump ante portas. Deutschlands Wirtschaft
zwischen Globalisierung und Protektionismus
Gäste: Olaf Lies MdL, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Prof. Dr. Sebastian Dullien, Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der HTW Berlin; Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz

Veranstaltung in Passau
Die digitale Zukunft des Mittelstands
Alte Tugenden bewahren – neue Chancen ergreifen!
Gäste: Christian Flisek MdB, Existenzgründungs- beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion;
Dr. Armin Bender, MSG Systems AG; Prof. Dr. Robert Obermaier, Universität Passau

Hintergrundgespräch in Magdeburg
Wirtschaftspolitik für Sachsen-Anhalt
Gast: Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

Qualifizierung und Weiterbildung für die Arbeit der Zukunft
mit Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
geschlossener Teilnehmer_innenkreis
Führungskräfte aus dem Personalbereich

Veranstaltung in Stuttgart
Wohnungsbau in wachsenden Ballungsgebieten
Herausforderungen und Lösungsansätze
Gäste: Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Mannheim; Mario Hilgenfeld, BBU; Martin Körner, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat; Kai Thiemann, Mitglied der Regionalleitung, GLS Bank

Fachgespräch in Berlin
"FinTechs" – Wie verändern Sie die Finanzwelt?
Gast: Michael Weinreich, Venture Partner, FinLeap GmbH
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl
Gäste: Bettina Müller MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit; Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs "Gesundheit" am RWI -
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.

Jour fixe in Berlin
Smart Cities - die Zukunft der Stadt
Betriebsbesichtigung mit Prof. Dr. Andreas Knie, InnoZ
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Bremerhaven
Stadt im Wandel - Gelingt die Neuorientierung Bremerhavens?
Gäste: Melf Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven; Egbert Miebach, Deutsche See Geschäftsführer; Andreas Heller, Geschäftsführer Auswandererhaus; Thorsten Kausch, Geschäftsführer von Städte - Marken - Impulse; Viola Haye, Geschäftsführerin bigbenreklamebureau GmbH; Moderation: Dorothee Starke, Leiterin des Kulturamtes Bremerhaven

in Düsseldorf
Frauen in Führungspositionen - ein Blick aus der Praxis
Gast: Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Fachgespräch in Leipzig
Russland und der Westen: Krise ohne Ende?
Gäste: Gernot Erler MdB, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft; Holger Tschense, Geschäftsführer T&T business consulting GmbH & Co.
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.

Hintergrundgespräch in Stuttgart
Perspektiven der Sozialen Demokratie in Baden-Württemberg
Gäste: Boris Weirauch MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg; Heinrich Tiemann, Staatssekretär a.D.
exklusiv für Mitglieder

in Stuttgart
Mobilität in Ballungsräumen -
Lösungsbeiträge von Verkehrsunternehmen
Gast: Sabine Groner-Weber, Arbeitsdirektorin der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)

Veranstaltung in München
Wenn Roboter Steuern zahlen -
Umverteilung in Zeiten von Automatisierung
und Digitalisierung
Gäste: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft VbW; Prof. Sabina Jeschke, Rheinisch-Westfälische Technische Universität RWTH, Aachen; Harald Güller MdL, stv. Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen

in Berlin
Das Google News Lab und die Zukunft der Medien
Gast: Isa Sonnenfeld, Head of Google News Lab Deutschland
exklusiv

Veranstaltung in Hamburg
Digitalisierung. Innovation. Disruption. Eine Standortbestimmung für Hamburg als Medienstadt
Gäste: Dr. Carsten Brosda, Kultursenator; Christiane Krogmann, Redaktionsleiterin tagesschau.de; Julian Reichelt, Chefredakteur BILD Digital; Dirk Zeiler, CEO
next media accelerator GmbH
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.

Veranstaltung in Oberhausen
Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Migranten -
Chancen und politische Herausforderungen
Gäste: Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales; Thomas Wessel, Personalvorstand der Evonik Industries AG

Jahresauftakt in Frankfurt
Wirtschaftsperspektiven 2017
Gast: Prof. Dr. Christoph Schmidt, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

Veranstaltung in Brüssel
Digital Skills -
Was muss die europäische Politik tun?
Gäste: Dr. Christoph Anz, BMW Experte Digital Skills;
Dr. Dirk Bergrath, Büroleiter Brüssel der IG Metall;
Martina Werner MdEP, Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie

Hintergrundgespräch in Essen
Wirtschaft in NRW - Fakten und Aussichten
Gäste: Günter Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium
für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen; Prof. Dr. Christoph Schmidt, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; u.a.

Neujahrsempfang in Stuttgart
Perspektiven sozialdemokratischer Politik
in Baden-Württemberg
Gast: Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stuttgarter Landtag

Fachgespräch in Berlin
Die Zukunft der Energiewende
Gast: Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur, dena

Festveranstaltung in Berlin
Verantwortung übernehmen - Soziale Marktwirtschaft gestalten
25 Jahre Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
Festrede: Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und stellvertretender Vorsitzender der SPD
25 Jahre Managerkreis - Ein Blick zurück nach vorn
Talkrunde: Katrin Rohmann (Deloitte); Eva Flecken (Sky Deutschland GmbH); Vera Gäde-Butzlaff (GASAG); Alfred Geißler (STEAG GmbH); Volker Halsch (arvato Bertelsmann); Maxim Nohroudi (Door2Door)
Saal im Haus 1, Hiroshimastraße 17

Hintergrundgespräch in Frankfurt
Quo Vadis USA?
Die Vereinigten Staaten nach der Präsidentschaftswahl
Gast: Michael Meier, Repräsentant der Friedrich-Ebert-Stiftung für die USA und Kanada,

Veranstaltung in München
Hidden Champions in Bayern -
unsere verborgenen Kraftzentren
Gäste: Christian Flisek MdB; Prof. Michael Popp, Vorstandsvorsitzender Bionorica SE; Hubert Schaller, Mitglied des Vorstandes der Goldhofer AG; Dr. Arndt Schottelius, Entwicklungsvorstand der MorphoSys AG

Hintergrundgespräch in Düsseldorf
Infrastrukturfinanzierung in NRW
Gast: Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Steuervermeidung oder Steuerwettbewerb -
Europäische Lösungsalternativenn
Gast: David Milleker, Chefvolkswirt der Union Investment Institutional GmbH

in Duisburg
Wie geht Netzwerken?
Erfahrungen der Frauen bei Hüttenwerke Krupp
Gast: Karin Aust, HKM Duisburg

Veranstaltung in Cottbus
Innovationsregion und Wirtschaftsstandort Lausitz.
Wege in die (nahe) Zukunft
Gäste: Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg; Dr. Hans-Rüdiger Lange, Geschäftsführer Innovationsregion Lausitz, Steffen Sebastian Kießling, Geschäftsführer Euro-K GmbH,
Prof. Dr. Holger Seidlitz, BTU Cottbus-Senftenberg

Veranstaltung in Hannover
Mit Weitblick wirtschaften!
Grundzüge einer zukunftsfähigen Finanzpolitik
Gäste: Peter-Jürgen Schneider, Finanzminister
des Landes Niedersachsen; Prof. Dr. Marc Hansmann, Stadtkämmerer, Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover; Torsten Windels, Chefsvolkswirt der Nord LB

Jour fixe in Berlin
Die Zukunft der politischen Kommunikation
Jour fixe bei NWMD: Network Media GmbH
mit Nicole Stelzner, Geschäftsführerin und Dr. Hans-Gerd Conrad, Co-Geschäftsführer
exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Garching
Digitalisierung: Hype, Hoffnung oder hohle Phrase?
Betriebsbesichtigung und Fachgespräch im Leibniz Rechenzentrum der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, mit Rainer Oesmann, Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C)
exklusiv für Mitglieder

in Berlin
Life, Leadership & Success
Einsichten in die Erfolgsgeheimnisse
internationaler Spitzenfrauen
Gast: Kerstin Plehwe, Unternehmerin, Autorin, Beraterin
exklusiv

Veranstaltung in Stuttgart
Konversion oder Disruption? -
Herausforderungen der Automobilindustrie
auf dem Weg zur "Mobilität der Zukunft"
Gäste: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg; Dr. Peter Biesenbach, Leiter Zentralabteilung Außenangelegenheiten, Regierungs- und Politikbeziehungen der Robert Bosch GmbH; Peter Hofelich MdL, Staatsekretär a.D.; Kai Lücke, MAHLE GmbH; Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter, IG Metall Baden-Württember

Veranstaltung in Frankfurt
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft -
welche Chancen bietet der Markt der Zukunft?
Gast: Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG

Veranstaltung in Stuttgart
Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt -
Wie schaffen wir das?
Gäste: Marc Hentschke, Geschäftsführer, Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH; Peter
Hofelich MdL, Staatsekretär a.D.; Muhammet Karatas, Projektleitung KAUSA Servicestelle Region Stuttgart;
Dr. Susanne Koch, Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit

Veranstaltung in Berlin
Der Europäische Finanzmarkt -
Markt oder Sicherheitszone?
Gäste: Jakob von Weizäcker MdEP, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments; Prof. Dr. Henrik Enderlein, Vize-Dekan und Professor für Politische Ökonomie an der Hertie School of Governance und Direktor des Jacques Delors Institut Berlin; Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank; Dr. Carsten Kühl, ehem. Finanzminister von Rheinland-Pfalz

Veranstaltung in Düsseldorf
Digitale Wirtschaft -
Herausforderungen und Chancen für NRW
Gäste: Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen; Dr. Christoph Erdmann, Gründer und Geschäftsführer Secusmart GmbH; Michael Flunkert, Geschäftsführer Babtec Informationssysteme GmbH

Veranstaltung in Berlin
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“
Wege zu einer neuen Gesundheitsversorgung
Impuls: Prof. Dr. Christiane Woopen Direktorin Cologne Center for Ethics, Rights, Economics and Social Sciences of Health (CERES)
Podium: Dirk Heidenblut MdB Berichterstatter eHealth SPD Bundestagsfraktion; Jörg Land, Geschäftsführer Sonormed GmbH; Friedrich Schütte, Vorstand BKK24; Francesco de Meo, Vorsitzender der Geschäftsführung der HELIOS Kliniken; Oliver Bruzek, CompuGroup Medical SE
(Spielszenen: Esther Vorwerk und Johannes Frick)

Hintergrundgespräch in Berlin
Berlin nach der Wahl
Gast: Dr. Gero Neugebauer, Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Magdeburg
Eine Zukunftsagenda für die Wirtschaftspolitik
Sachsen-Anhalts
Gast: Jörg Felgner, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Düsseldorf
20 Monate Mindestlohn -
eine Zwischenbilanz
Gast: Jan Zilius, Vorsitzender der Mindestlohnkommission
exklusiv für Mitglieder

in Bonn
Frauen in Führungspositionen
am Beispiel des Maschinenbauuntenehmens Kautex
Gast: Regina Rüchel, Director of Machine Process Unit 2

Veranstaltung in München
Flucht und Wirtschaft - Chancen und Herausforderungen
Gäste: Annette Karl, MdL, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende der Bayern SPD; Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen München GmbH; Barbara Maier, ehrenamtliche Flüchtlingshelferin; Angelika Pfab, Geschäftsführender Vorstand, Evangelischer Pflegedienst München e.V.; Dr. Ehsan Vallizadeh, IAB Nürnberg

Fachgespräch in Berlin
Arbeitswelt 4.0 - Herausforderungen für das Personalmanagement
mit Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
geschlossener Teilnehmerkreis
(Führungskräfte aus dem Personalbereich)

Hintergrundgespräch in Dortmund
Start-Up City Dortmund -Kommunale Herausforderungen für erfolgreiche Standortbedingungen
Gast: Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in München
Get Ready for China -
Marktzugang für europäische KMUs
Gast: Dr. Martina Gerst, LL.M

Fachgespräch in Berlin
Digital Labs - Erfolgsstrategien für den Aufbau und Betrieb digitaler Innovationslabore und Inkubatoren
Gäste: Dirk Herzbach, CEO Next Media Accelerator; Thorsten Ramus, Investmentmanager bei Invest-Impuls, Hannover

Veranstaltung in Berlin
Ressourceneffizienz -
Herausforderungen einer innovativen Rohstoffpolitik
Gäste: Barbara Hendricks MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. Martin Faulstich, Lehrstuhl für Umwelt- und Energietechnik, TU Clausthal, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen; Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Leiter Nachhaltigkeit, Volkswagen Konzern; Thomas Wessel, Vorstand, Evonik Industries

Veranstaltung in Frankfurt
Was heißt Armut in Deutschland? Lebenslagen und Gerechtigkeitsdefizite
Gast: Prof. Dr. Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes

Hintergrundgespräch in Berlin
Nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik für das wachsende Berlin
Gast: Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Finanzsenator des Landes Berlin
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Brüssel
Europäische Einlagensicherung -
Notwendiger Schritt zur Vollendung der Bankenunion?
Gäste: Jan Ceyssens, Mitglied im Kabinett von Vize-Präsident Valdis Dombrovskis, Europäische Kommission; Dirk Cupei, Bereichsleiter Finanzmarktstabilität, Bundesverband deutscher Banken, und Vorsitzender des European Forum of Deposit Insurers; Georg Huber, Abteilungsleiter EU-Politik, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.; Ralph Müller, Abteilungsleiter Finanzen, Deutsche Ständige Vertretung bei der EU; Peter Simon MdEP, stv. Vorsitzender des Ausschusses Wirtschaft und Währung, Europäisches Parlament

Veranstaltung in Essen
Energiewende und Industriepolitik -
Herausforderungen für unser Land
Gäste: Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen; Dr. Volker Lang, ATKearney, Energieteam Deutschland; Dr. Martin Iffert, Vorstandsvorsitzender der TRIMET Aluminium SE;
Prof. Dr. Michael Süß, Vorsitzender der Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding GmbH

Fachgespräch in Berlin
Europäische Rechtssetzung
Gast: Peter Simon MdEP, stv. Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und Währung
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Erfurt
Wirtschaft 4.0 in Thüringen.
Das 10-Punkte Aktionsprogramm
Gast: Georg Maier, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Hamburg
Der Hamburger Hafen - Herausforderungen der Zukunft
Gast: Ingo Egloff, Vorstand der Hamburger Hafen Marketing

Hintergrundgespräch in Frankfurt
Voraussetzungen und Ergebnisse
sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik
Gast: Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im hessischen Landtag und stv. Vorsitzender der SPD

Veranstaltung in Berlin
Zukunft der Industrie - Jetzt die Weichen richtig stellen!
Gäste: Thorsten Schäfer-Gümbel, Stv. Parteivorsitender der SPD; Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI e. V.; Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW; Oliver Heinrich, Landesbezirksvorsitzender Nordost der IG BCE

Jour fixe in Berlin
Eher Chance, eher Risiko?
Die Digitalisierung der Medienwelt
Jour fixe bei Sky Deutschland
mit Dr. Eva Flecken, Head of Public Policy, Leiterin des Hauptstadtbüros der Sky Deutschland AG
exklusiv für Mitglieder

in Wesel
Leading Women@ALTANA – eine Initiative für mehr Frauen in Führungspositionen
Gast: Dr. Anette Brüne, Leiterin Strategische Geschäftsentwicklung BYK Chemie

Veranstaltung in Schwerin
Infrastruktur und Wirtschaft
in Mecklenburg-Vorpommern
Gäste: Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern;
Kurt Bodewig, Bundesverkehrsminister a.D., Europäischer Koordinator für die TEN-T Baltikum-Adria und Vorsitzender der Bodewig-II-Kommission; Vorstand der Hamburger Hafen Marketing; Ingo Egloff, Sprecher des Regionalkreises Nord-Ost des Managerkreises; Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin

Veranstaltung in Osnabrück
Niedersachsen und die Flüchtlingssituation –
Chancen und Perspektiven für die Wirtschaft
Gäste: Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport; Heinrich Alt, Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit a.D.

Veranstaltung in Berlin
Wählen Sie Ihre Route! Digitalisierung und die Mobilität der Zukunft
Gäste: Sören Bartol MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion; Jürgen Fenske, Präsident Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV); Maxim Nohroudi, Gründer und CEO von ally (Door2Door GmbH); Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender Lufthansa Cargo AG; Dr. Alexander Dix, stv. Vorsitzender, Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)

Veranstaltung in Barleben
Fachkräftemangel und Immigration – Was ist zu tun?
Gäste: Klemens Gutmann, Präsident der Arbeitgeberverbände in Sachsen-Anhalt; Kay Senius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit

Hintergrundgespräch in Schwerin
Junge Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern –
Chancen und Perspektiven
Gäste: Jochen Schulte MdL, wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion; Tilo Gundlack MdL, Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Hintergrundgespräch in Stuttgart
Baden-Württemberg hat gewählt – eine Analyse
Gäste: Prof. Dr. Thorsten Faas, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgruppe Wahlen
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung statt.

Veranstaltung in Frankfurt
Krise oder Chance? Integration von Zuwanderern
in den deutschen Arbeitsmarkt
Gast: Heinrich Alt, Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit a.D.

Veranstaltung in Leipzig
Energiewende in Mitteldeutschland –
Wirtschafts- und Strukturpolitische Implikationen
Gäste: Jens Bullerjahn, Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt; Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Jour fixe in Berlin
Agiler, schneller, innovativer –
der Schienenverkehr der Zukunft
Jour fixe in der mindbox Berlin der Deutschen Bahn
mit Onno Szillis, Leiter Bereich Strategie, Infrastruktur, Digitalisierung der DB AG
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in München
Flucht und Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen
Gast: Annette Karl MdL, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende der BayernSPD
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Berlin
Dekarbonisierung - Eine Herausforderung für die Industrienation Deutschland
Gäste: Ralf Bartels, Abteilungsleiter Energiewende / Nachhaltigkeit bei der IG BCE; Dr. Jens Perner, Associate Director der Frontier Economics Ltd.; Bernd Westphal MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD Bundestagsfraktion; Einführung und Moderation: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH

Veranstaltung in Duisburg
Flüchtlinge - Chancen für die Wirtschaft
Gäste: Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg; Oliver Burkhard, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der ThyssenKrupp Steel Europe AG
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung statt. Zu Gast: Frank Sundermann MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion

in Köln
Wie mache ich aus meinem Mitarbeiterteam ein High-Performance Team
Gast: Dr. Bettina Horster, Vivai Software AG

Fachgespräch in Berlin
Chance und Notwendigkeit: Bürokratieabbau im deutschen Gesundheitssystem
Gast: Wolf Michael Catenhusen,Staatssekretär a.D., stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Wirtschaftsausblick 2016
Gast: Dr. Rainer Dulger, Präsident von Gesamtmetall und geschäftsführender Gesellschafter des Familien- unternehmens "ProMinent Dosiertechnik GmbH"

Hintergrundgespräch in Hannover
Wie sind mehr Investitionen möglich?
Gast: Dr. Jeromin Zettelmeyer, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
exklusiv für Mitglieder

Hintergrundgespräch in Berlin
Herausforderungen für eine wachsende Stadt
Gast: Andreas Geisel, Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt
Vor der Veranstaltung findet eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
exklusiv für Mitglieder

Neujahrsempfang in Stuttgart
Arbeiten 4.0 - Arbeitswelt im Kontext der digitalen Transformation
Gast: Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart

Hintergrundgespräch in Hamburg
Rot-Grün. Gut für die Hamburger Wirtschaft?!
Gast: Andreas Dressel, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
exklusiv für Mitglieder

Fachgespräch in Berlin
Engpass Rohstoffe? Erwartungen an eine nachhaltige Rohstoffpolitik
Gäste: Dr. Dierk Paskert, Geschäftsführer RA Rohstoffallianz GmbH; Eva Stollberger, Senior Manager Sicherheit und Rohstoffe beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Veranstaltung in Leipzig
Zukunft Leipzig. Die Stadt in
Mitteldeutschland und Europa
Reihe Mitteldeutscher Wirtschaftsdialog
Gäste: Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig; Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig; Andreas Heilmann, Vizepräsident der IHK zu Leipzig u.a.

Veranstaltung in Schwerin
50 Jahre Deutsche Einheit - Für den Aufbau ist gerade Halbzeit!
Gäste: Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen; Dr. Otto Ebnet, Wirtschafts- und Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern a.D.; Mario Reincke, Sprecher der AGS Mecklenburg-Vorpommern; Lothar Wilken, Geschäftsführer des Unternehmerverbandes MV

Hintergrundgespräch in Bremen
Der wirtschaftspolitische Weg Bremens
für die nächsten 5 Jahre
Gast: Carsten Sieling, Präsidenten des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen
exklusiv für Mitglieder

Veranstaltung in Frankfurt
Die Region als Wissenschaftsstandort
Gast: Professor Brigitta Wolff, Präsidentin der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Veranstaltung in Leipzig
Industrie 4.0. - Perspektiven für die Digitalisierung
der Wirtschaft in Mitteldeutschland
Reihe Mitteldeutscher Wirtschaftsdialog
Gäste: Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr;
Holger Mann MdL

Veranstaltung in Berlin
Erst APP dann Arzt?
eHealth in Deutschland: Digitalisierung und Datenschutz sinnvoll zusammenführen
Begrüßung: Gudrun Schaich-Walch, Staatsekretärin a. D.
Impuls: Pascal Nohl-Deryk, Medizinstudent
Gäste: Oliver Bruzek, CompuGroup Medical AG; Jürgen Heese, AOK Nordost; Dr. Thomas Spies MdL, Bundesvorsitzender der ASG; Kai Vogel, Verbraucherzentrale Bundesverband; Ulrich Weigeldt, Deutscher Hausärzteverband
Moderation: Siegmar Eligehausen, Journalist