Publikationen

Impulse des
Managerkreises

Unsere Impulse, Empfehlungen, Film- und Audio­beiträge entstehen aus Diskussionen unserer Mitglieder heraus, die einen unter­nehmer­ischen Blick auf die Themen mitbringen.

Wirtschaftsdialoge zum Mithören

 

Hören Sie alle Folgen:Soundcloud

 

Sie wollen nichts verpassen?

Managerkreis Podcast abonnieren:

 

iTunes

Spotify

Deezer

Downloads / Links

Frühlingsspecial zu Europa mit Matthias Ecke, Europaabgeordneter der SPD aus Sachsen. Er sieht ein Revival der europäischen Industriestrategie. Anschaulich erläutert er die vitalen europäischen Interessen, die durch den EU Chips Act und z.B. durch die Ansiedlung von Intel gesichert werden. Er plädiert aber auch für eine ehrliche Bestandsaufnahme für die Zukunft. Klar ist für ihn dabei: „Wir werden nicht konkurrieren auf Basis niedriger Löhne.“ Um Energie und Ladesäulen geht es natürlich auch und um vieles mehr.

Plädoyer für eine Reform der Schuldenbremse! Es geht um Transformation und Investitionen, einen "privilegierten Zukunftshaushalt", einen möglichen Zukunftsfonds zur Mobilisierung von öffentlichem und privatem Kapital. Was es mit einem parlamentarischen "Budget office" auf sich hat? Hören Sie selbst.

Downloads / Links

Geflüchtete sollen schneller in Arbeit kommen. Das Anliegen ist klar, die Lage komplex. Integration in Arbeit ist kein Selbstläufer. Der Job-Turbo soll jetzt für mehr Schnelligkeit sorgen.Dr. Gunilla Fincke, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung und Fachkräftesicherung, erläutert die Grundidee und die konkreten Schritte.

Downloads / Links

Ohne Krankenhausreform würde das passieren, was jetzt schon geschieht: Einzelne Kliniken gehen ungeplant vom Netz - und das ist für die Versorgung schlecht. Wir alle haben einen Anspruch auf gleichwertige Versorgung im gesamten Bundesgebiet. Diese lässt sich aus Sicht von Dr. Bernhard van Treeck nur herstellen, wenn das Thema strukturiert angegangen wird. Hören Sie, wofür Transparenzgesetz und Krankenhausform gut sind und wie die Konfliktlinien zwischen Bund und Ländern verlaufen.

Downloads / Links

Diskussion zur Schuldenbremse

 

Sehen Sie die wichtigsten Abschnitte unserer Konferenz "Haushalt, Finanzen, Schulden - zukunftsorientiert investieren, intelligent haushalten" vom 17. November 2023 auf Youtube:

Jahr der Industriepolitik - Wie bleibt der Industriestandort Deutschland wettbewerbsfähig?

 

Bei unserer Industriekonferenz am 4.10.2023 wurde deutlich: Eine Entlastung beim Strompreis ist nötig, aber zu einer intelligenten Standort-politik gehört weitaus mehr. Wen wollen wir aus strategischen Gründen hier in Deutschland halten? Wie stärken wir Kernkompetenzen mit Blick auf die Märkte von morgen und wie helfen wir Unternehmen, sich neu zu erfinden? Schauen Sie sich hier die Highlights auf Youtube an:

Wir wollen auch morgen ein Industrieland mit hoher Wertschöpfung sein. Was dafür nötig ist und wie eine moderne, innovative Industriepolitik aussehen könnte, beschreibt Dr. Matthias Dümpelmann. Es geht um den Transformations-strompreis, um Grundstoffe und Produkt-innovationen: Hören Sie selbst

Das 49-Euro-Ticket ist in aller Munde: 11 Mio. verkaufte Abos sind ein Signal in die richtige Richtung. Von einer leistungsfähigen Infrastruktur, einer guten Verknüpfung der Netze und einer echten Verkehrswende sind wir aber weit entfernt. Dr. Axel Sondermann, Leiter Consulting bei DB Engineering & Consulting beschreibt anschaulich die nötigen Veränderungen der Verkehrswende: die technologische Wende und eine Verhaltenswende), die uns alle betrifft. Das gemeinsame Ziel ist, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Was wir alle davon haben? Darauf hat er eine klare Antwort: ‚Mehr Lebensqualität‘.

Downloads / Links

Bauen wieder rentabel machen, geht das? Tina Haller erläutert, was zu tun ist. Wir brauchen durchdachte, einheitliche Standards, die serielles Bauen erleichtern, neue Rohstoffe und effiziente Baumethoden. Nicht zuletzt sollten wir uns die Trends in Richtung gemeinschaftliches Wohnen und überhaupt die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation genauer anschauen. Was es sonst mit Grundstückseinstiegskosten, Erbbaupacht und Nachverdichtung auf sich hat, warum und wofür es mehr Mut braucht: Hören Sie selbst.

Downloads / Links

Viele junge Menschen möchten anders arbeiten, in vielen Fällen auch weniger. Darüber haben mit Sara Weber, Journalistin, Digitalstrategin und Autorin gesprochen. Nach den Babyboomern, der Gen X, den Millennials/Gen Y kommt jetzt die Generation Z. Sara Weber beschreibt die Erwartungen dieser Generation an den Arbeitsmarkt und wie Arbeitgeber damit umgehen sollten. Welche Arbeitszeitmodelle diskutiert werden, was es mit „Work Life Separation“ auf sich hat, welche Rolle Vorsorge für das Alter spielt und wie wir Flexibilität auch in Berufen schaffen können, in denen kein Homeoffice möglich ist: Hören Sie selbst.

Downloads / Links

Powerhouse Niedersachsen - Zukunftsdialog mit Stephan Weil

 

Wie soll die Wirtschaft im Jahr 2045 im Powerhouse Niedersachsen aussehen? Die Vision von Ministerpräsident Stephan Weil sieht ein klimaneutrales Bundesland vor.

 

Eine Kooperation des Managerkreis der FES mit dem Wirtschaftsforum der SPD e. V. am 26. Juni 2023 in Hannover.

Prof. Dr. Doris Weßels, Wirtschaftsinformatikerin an der Fachhochschule Kiel, erläutert die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und Qualitätschecks von ChatGPT. Wir reden über eine General Purpose AI (Artificial Intelligence), die innovative Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig breite Debatten über den Regulierungsbedarf ausgelöst hat. Doris Weßels spricht über die Vorschläge der EU zum AI Act, die Empfehlungen des Ethikrates, virtuelle Partnerschaften und digitales Weiterleben. Wollen wir das?

Downloads / Links

Wie die Verkehrswende finanziert werden kann

 

Wie muss unser Verkehr zukünftig aussehen, wenn wir die Verkehrswende erfolgreich meistern wollen? Was müssen wir tun, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig kostengünstig zu sein? Wie schaffen wir Verkehr, der die steigenden Mobilitätsbedarfe der Bevölkerung abdeckt? Und wie vor allem können wir das bezahlen? Diese Fragen wurden am 14. Juni 2023 auf einer Fachkonferenz der AG Verkehr und Mobilität des Managerkreises diskutiert.

„Der Klimawandel ist das dringlichste Thema“. Dr. May-Britt Stumbaum, Center for Intelligence and Security Studies in München präsentiert ihre Sicht auf den aktuellen Wettbewerb zwischen der jetzigen regelbasierten Weltordnung und einem autoritär geprägten System, das China voranzutreiben versucht. Derisking und Diversifizierung, neue Marktfelder und grüne Technologien müssten aus ihrer Sicht auch politisch verknüpft werden. Was es mit der „tyranny of distance“, Grauzonenaktivitäten und Fischerflotten, Dual Use sowie dem demokratischen Prozess auf den Solomonen auf sich hat? Hören Sie selbst.

Downloads / Links

Matthias Ecke ist Abgeordneter im EU-Parlament für Sachsen. Er setzt sich für einen gerechten Wandel ein. Für Matthias Ecke ist unstrittig, dass wir unsere Industrie in der Transformation unterstützen müssen. Die Kommission hat dafür einen Green Deal Industrial Plan vorgeschlagen. Es geht um mehr Souveränität u. Subventionen, Abhängigkeiten u. Lieferketten. Er findet, der Staat sollte den Rahmen setzen und nicht im Detail interventionistisch agieren. Inwieweit der Strukturwandel eine Genderdimension hat, was die ostdeutsche Perspektive prägt, u.v.m. hören Sie hier.

Downloads / Links

Bärbel Heidebroek, Gründerin der Landwind-Gruppe, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie, ist Unternehmerin und auf allen politischen Ebenen aktiv. Trotz umfangreicher gesetzlicher Änderungen und dem 2%-Ausbauziel in den Ländern hakt es immer noch bei der Umsetzung vor Ort. Am Allerwichtigsten ist es aus ihrer Sicht, in jeder Kommune das Gespräch mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und mit den Bürgerinnen und Bürgern, zu suchen. Hören Sie selbst unser spannendes Gespräch mit ihr.

Downloads / Links

Planungsbeschleunigung: Praktisch umgesetzt!?

 

Deutschland-Tempo und LNG-Geschwindigkeit: Es gab zuletzt keinen Mangel an Superlativen. Wer sich für die Details interessiert, ist hier richtig. Bengt Bergt, MdB, stellv. energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, stellt am 1.3.2023 in Berlin den aktuellen Stand zum Thema Planungsbeschleunigung vor.

Innovationskraft created by Germany - Monitor Deutschland 2035

 

Wie kann Deutschland die gute Position der vergangenen Jahre aufrechterhalten oder verbessern? Der Monitor Deutschland 2035 des Managerkreises der FES versucht Antworten zu geben. Sehen Sie die Highlights der Konferenz am 1. März 2023 auf Youtube.

Quoten, Zielgrößen, strukturierte Personalgespräche und gelebte Unternehmenskultur: Es gibt viele Wege, um zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten zu kommen. Prof. Dr. Anja Seng, Präsidentin der Initiative FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte) zeigt, dass die Quote wirkt. Doch trotz politischem Willen und dem nötigen gesetzlichen Rahmen hakt es noch in der Umsetzung in den Unternehmen. Warum die Quote nötig ist, dass nicht einfach mit der nächsten Generation alles besser wird, welche Rolle Netzwerke spielen und warum es „Mut, Kraft und Entschlossenheit“ braucht, hören Sie hier.

Downloads / Links

Vertrauen verloren? Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte widerspricht. Die Berliner Wiederholungswahl wirft Fragen auf, die er klar beantwortet. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit ihm über Berlin, Protestformen, Landtagswahlen und die Wahlrechtsreform. Hören Sie selbst.

Downloads / Links

Offline nach Erpressungsversuchen: Cyberangriffe auf Unternehmen und Krankenhäuser oder zuletzt auch die Stadt Potsdam nehmen zu. In unserer aktuellen Folge erläutert Lola Attenberger, Global R&D Software Security Engineer bei Carl Zeiss, wie sich Unternehmen schützen können.

Downloads / Links

Joe Biden hat einen massiven Industrieförderplan in Höhe von 433 Mrd. $ auf den Weg gebracht: Den Inflation Reduction Act. Das Ziel: Der Umbau der US-amerikanischen Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit.

Knut Dethlefsen, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington D.C., erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Managerkreises, die Hintergründe des „größten Klimapakets, das die USA je verabschiedet haben“.

Windkraft: Läuft der Ausbau schnell genug? Gute Ansätze für Planung, Genehmigung und Beschleunigung im Rahmen des FES-Projekts "Für eine gerechte Zukunft"

 

Paradigmenwechsel bei der Windkraft: Windkraftbetreiber bestätigen, dass der Zubau zwar noch zu langsam erfolgt, aber die Weichen gestellt sind. Eine maßgebliche Änderung beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist, dass Erneuerbare Energien jetzt im überragenden öffentlichen Interesse sind. Das schafft eine Bewusstseinsänderung bei der Bevölkerung.

Strom wird immer wichtiger werden: Es ist absehbar, dass sich der Bedarf an Strom bis 2045 verdoppelt. Timm Krägenow, Leiter des Brüsseler Büros des Netzbetreibers TenneT, erklärt, warum die Erzeugung und der Verbrauch von Strom immer weiter auseinanderrücken. Erneuerbare Energien müssen transportiert werden. Auch beim nötigen Netzausbau gibt es einen Engpass in den Planungs- und Genehmigungsverfahren. Timm Krägenow schlägt vor, weniger Varianten zu prüfen, sich auf die aussichtsreichen Alternativen zu konzentrieren, für mehr Planbarkeit zu sorgen.

Schnellerer Ausbau Erneuerbarer Energien in Go-To-Areas

 

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der einzige Weg, langfristig hohe Energiepreise zu vermeiden und eine gute, finanzierbare Energieversorgung sicherzustellen. Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung hat im Rahmen des stiftungsweiten Projekts „Wer zahlt die Zeche – Für eine gerechte Zukunft“ eine Reihe von Fachgesprächen gestartet. Sehen Sie die Zusammenfassung unseres ersten Fachgesprächs bei Youtube.

Sicher durch die Krise: So beschreibt Jana Faus, Wahlforscherin, Co-Gründerin der Agentur pollytix strategic research, das prägende Bedürf-nis bei der Wahl in Niedersachsen. Stephan Weil war Favorit und hat die Wahl klar gewonnen. Jana Faus spricht über die wahlentscheidenden The-men, über Protestparteien und darüber, dass es nicht gelungen ist, die Wahl zu einer Abstimmung über Bundespolitik zu stilisieren. Trotzdem waren Inflationsängste und Zukunfts-sorgen, die weit über Landespolitik hinausgehen, vorherrschend. Welche Rolle haben darüber hinaus Zukunftsthe-men wie Klima- oder Innovationspolitik gespielt?

In unserer 50. Jubiläumsfolge geht es um Fachkräfte. Fachkräftemangel geht uns alle an. Besonders alarmierend sind die Engpässe in der öffentlichen Verwaltung. Warum es so wichtig ist, hier gegenzusteuern, erklärt Volker Halsch, Strategieberater bei PricewaterhouseCoopers. Um gezielt in erneuerbare Energien oder Netzausbau zu investieren, brauchen wir schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren und entsprechende Verwaltungskapazitäten. Wie lässt sich das erreichen, wie lässt sich die Attraktivität des öffentlichen Sektors steigern?

Explodierende Energiepreise, sich täglich neu überschlagende Debatten, schwierige Begriffe, komplexe Ansätze. Der Handlungsbedarf ist immens, Politik steht unter Druck, politische Kommunikation könnte besser laufen. Während und nach den Entlastungspaketen für Verbraucher:innen stehen jetzt Firmen im Mittelpunkt. Dr. Beate Kummer, geschäftsführende Gesellschafterin von Kummer:Umweltkommunikation, spricht mit Marei John-Ohnesorg über die Gasumlage, den Strompreisdeckel und AKW-Stresstests.

Die Inflation liegt aktuell bei 7,6%. Ist damit die Trendwende erreicht? Von Entwarnung könne keine Rede sein, sagt Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen. Sie kommentiert aktuelle politische Eingriffe wie Tankrabatt und 9-Euro-Ticket genauso wie die Marktveränderungen. Sie plädiert für zielgerichtete Entlastungen, die Mitnahmeeffekte vermeiden, für internationale Handelsabkommen und für eine bessere Infrastruktur. Unsere weiteren Themen: Die hohe Nachfrage, knappe Güter, die Schuldenbremse, die Zinsschritte der EZB und die Aktienmärkte.

Falschinformationen. Narrative, die Ursache und Wirkung umdrehen. Lügen, die mit Teilwahrheiten vermischt werden, um uns zu manipulieren und Verwirrung zu stiften:

Desinformation ist kein neues Phänomen. Neu sind die technischen Möglichkeiten. Die Manipulation des Informationsraumes wird aktiv betrieben, so Lutz Güllner, zuständig für Strategische Kommunikation und Informationsanalyse beim Europäischen Auswärtigen Dienst.

Wie Narrative entwickelt werden, welche Instrumente und Taktiken verwendet werden und was man dagegen tun kann? Hören Sie selbst.

Wer gründen will, wird in der Anfangsphase bestens unterstützt. Es hakt an der Wachstums-finanzierung. Fabian von Heimburg, Mitgründer des Start-ups Hotnest in China, stellt die neue Start-up-Strategie der Bundesregierung vor, die eine Trendwende in Bezug auf Start-ups einläuten soll. Es geht um Wohlstand und globale Wettbewerbsfähigkeit, um digitale Souveränität, um Investitionen von Rentenkassen. Wichtig sind auch praktische Details wie die Beteiligung von Mitarbeiter_innen und Visaanträge. Wie lassen sich darüber hinaus Gründungen auch für Frauen attraktiver machen?

Downloads / Links

Die Welt wird geopolitischer. Eine neue Weltordnung, Abhängigkeiten und Technologie als Machtinstrument – darüber sprechen wir mit Dr. Katrin Suder, Aufsichtsrätin, Beraterin, Vorsitzende des Digitalrats, Staatssekretärin a.D. Der globale Konflikt zwischen den USA und China ist ein Systemwettbewerb, der durch den Krieg in der Ukraine verschärft wird. Wie kommen wir (wieder) zu digitaler und technischer Souveränität? Es geht um Wahlfreiheit, Wirtschaftskraft und Innovation. Was sollten Unternehmen tun, um sich auf die veränderte Weltlage einzustellen?

Downloads / Links

Grün investieren: Ist „Sustainable Finance“ durch die neue Weltlage überholt oder gerade besonders dringlich geworden?  Die Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern sind nicht nur ein Problem, was Klimaschutz angeht, sondern auch ein wirtschaftliches und politisches Problem. Bei Sustainable Finance geht es darum, Nachhaltigkeit in die Geschäftsausrichtung einzubeziehen, aber auch darum, Risiken bei Investitionen und der Kreditvergabe (neu) zu berücksichtigen. Für Stefan Marx, Mitglied in der AG Finanzen des Managerkreises, ist das zentrale Ziel Transparenz.

Downloads / Links

Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum? Sozialgerechte Bodennutzung.

 

Im Koalitionsvertrag steht es schwarz auf weiß: Jedes Jahr sollen mindestens 400.000 neue Wohnungen geschaffen werden, insbesondere bezahlbare Wohnungen sind dringend nötig. Über das Konzept der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) im Landkreis München hat der Managerkreis Bayern am 09. März 2022 eine Studie vorgestellt. Schauen Sie sich die Zusammenfassung auf Youtube an:

Downloads / Links

Stresstest Energieversorgung

 

Das soziale Entlastungspaket der Ampel wird kontrovers diskutiert. Noch schärfer ist die Debatte rund um ein mögliches Gasembargo, um Versorgungssicherheit und die Folgen steigender Gas- und Energiepreise für Haushalte und Unternehmen. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU und Sprecher der AG Umwelt & Energie im Managerkreis, zeigt im neuen Podcast, dass jede Entscheidung ein Dilemma ist. Einfache Antworten verbieten sich angesichts komplexer Verflechtungen und Abhängigkeiten.

Downloads / Links

Lieferketten und Menschenrechte

 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es ist die Rede von einer Zeitenwende und wir werden sicher zukünftig anders über Sicherheit und Frieden in Europa sprechen. In derselben Woche hat die EU einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz vorgelegt. Hier geht es um Menschenrechte und Umweltschutz. Daniel Schönfelder, KPMG Law, hat uns die Grundzüge vorgestellt.

Downloads / Links

Öffnung im Einzelhandel

 

Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer im Handelsverband Berlin-Brandenburg, erläutert die Auswirkungen der Pandemie für den Einzelhandel: „Es wird in keinem Bereich wieder so werden, wie es war.“ Veränderungsprozesse beschleunigen sich, die Grenzen zwischen online und stationär verwischen, Plattformen werden wichtiger.

Downloads / Links

Kreislaufwirtschaft, Produktdesign und Heparin

 

„Wir sind in Deutschland auf einem sehr guten Weg und teilweise europäisch an der Spitze, was die Entwicklung des Sektors Kreislaufwirtschaft angeht“, so Ralph Müller-Beck. Er leitet das kommunale Vertriebsmanagement bei Remondis und ist Mitglied im Vorstand Managerkreis Nord-Ost. Das Ziel ist klar: Aus jedem Abfall sollen wieder Wertstoffe generiert werden.

Downloads / Links

Was ist die Wärmewende?

 

Auch im Bereich der Wärmeerzeugung sind zur Erreichung der Klimaziele große Veränderungen nötig: Bis 2030 sollen 50 % der Wärme aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden. Was das konkret bedeutet und wie das zu schaffen ist, erklärt Prof. Dr. Marc Hansmann, Vorstand der enercity AG in Hannover und Sprecher des Managerkreises Niedersachsen/Bremen.

Downloads / Links

Mehr Fortschritt wagen - Klima, Energie und Umwelt

 

In Teil 4 zum Koalitionsvertrag der Ampel beschäftigen sich Matthias Dümpelmann, Sprecher der AG Energie und Umwelt und Beate Kummer, stellvertretende Sprecherin der AG, mit dem Themenkomplex Klima, Energie und Umelt. Es geht um Carbon Contracts for Difference, das Klimaanpassungsgesetz, Wasserstoff, echte Kreislaufwirtschaft,  die Energiewende, eine Umfinanzierung der EEG-Umlage, soziale Wärmewende und vieles mehr.

Downloads / Links

Mehr Fortschritt wagen - Verkehr und digitale Infrastruktur

 

Was hat sich die Ampelkoalition für die Bereiche Verkehrspolitik und digitale Infrastruktur vorgenommen? Diese Frage beantworten im dritten Teil unserer Serie zum Koalitionsvertrag Michael Clausecker, Sprecher der AG Verkehr und Mobilität, und Volker Halsch, stellvertretender Sprecher des Mangerkreises.

Downloads / Links

Mehr Fortschritt wagen - Bauen, Arbeit und Soziales

 

Im zweiten Teil der Serie zum Koalitionsvertrag beleuchten Tina Haller, Sprecherin des Managerkreises Bayern, und Petra Rossbrey, stellvertretende Sprecherin des Managerkreises Rhein-Main, die Politikfelder Bauen, Arbeit und Soziales.

Downloads / Links

Mehr Fortschritt wagen - Wirtschaft und Europa

 

In der ersten Folge unserer Serie zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien stellen Klaas Hübner, selbstständiger Unternehmer und Sprecher des Managerkreises und Sandra Parthie, Leiterin des Brüsseler Büros des Instituts der deutschen Wirtschaft und stellvertretende Sprecherin des Managerkreises, die wesentlich Punkte aus den Bereichen Wirtschaft und Europa vor.

Downloads / Links

Sofortprogramm Mobilitätswende

 

Stefan Heimlich, Vorsitzender des Auto Club Europa und Mitglied der AG Verkehr & Mobilität, präsentiert Empfehlungen aus dem Impulspapier des Managerkreises zur Mobilitätswende. Im Blickpunkt stehen vor allem die individuelle Mobilität, der Umweltverbund und die Rolle der Kommunen.

Downloads / Links

Finanzen und Konjunktur

 

Die aktuelle Finanzentwicklung ist spürbar in unser aller Alltag angekommen. Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, ist sich sicher, dass der Durchschnitt der Inflation der letzten 20 Jahre von 1,4% in der Eurozone  Geschichte ist und wir zukünftig höhere Raten sehen werden. Sie sieht Engpässe bei Material und Fachkräften.Werden Lieferketten regionaler?

Downloads / Links

Comeback der Sozialdemokratie

 

In dieser Wahlanalyse spricht Jana Faus, Co-Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin bei pollytix strategic research, über das Comeback der Sozialdemokratie. Inwieweit hat die SPD aus früheren Fehlern gelernt, wie sind die Wahlkampagnen zu beurteilen, welche Themen waren wahlentscheidend?

Downloads / Links

Kryptos auf dem Siegeszug? Werden sich Kryptowerte und -assets in Europa etablieren?

 

Die Botschaft ist klar: „Es wird keine unregulierte Libra-Coin in Europa geben“, so Staatssekretär Jörg Kukies bei der Konferenz des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung am 6. September 2021. Alle sind sich einig, dass auf europäischer Ebene Standards gesetzt werden müssen, die die innovativen Möglichkeiten der Blockchain nutzen.

 

Schauen Sie sich die Highlights der Veranstaltung der AG Finanzen auf Youtube an:

Downloads / Links

Kryptos auf dem Siegeszug?

 

Stefan Marx, DWS, Mitglied der AG Finanzen, erklärt den Alltagsbezug von Kryptowerten und spricht über „digitale Kassenbücher“ und warum Kryptos keine Währungen sind. Besonders Start-ups schätzen deren innovative Möglichkeiten. Was bedeutet das für klassische Banken und warum soll es noch einen digitalen Euro von der EZB geben?

Downloads / Links

Zielkonflikte Wachstum-Klimaneutralität: Unternehmerische Perspektiven für ein nachhaltiges Europa

 

Europa braucht eine  mutige Klima-Industriepolitik in Europa! .Es gibt keine prinzipiellen Zielkonflikte zwischen Klimaschutz, wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Verträglichkeit. Aber auf dem Weg dorthin gibt es Interessenkonflikte. Der Managerkreis hat am 7. und 8. Juni 2021 darüber mit Expert_innen diskutiert.

Jobmotor Klimapolitik in den USA

 

Präsident Joe Biden verspricht Jobs, bringt ein Infrastrukturpaket durch, plant tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen und ein 3,5 Billionen-Sozialpaket. In der Klimapolitik gibt es eine konzentrierte Zusammenarbeit mit Europa, genauso bei der globalen Mindestbesteuerung. Darüber sprechen wir mit  Klaus Brinkbäumer, MDR Programmdirektor und USA-Kenner.

Downloads / Links

Heilsbringer Grüner Wasserstoff

 

Der Hype um grünen Wasserstoff ist groß. Produziert wird er so gut wie gar nicht: 98,5 Prozent der weltweit hergestellten 120 Millionen Tonnen Wasserstoff stammen aus fossilen Quellen. Wie lässt sich das ändern? Hier ein  der aktueller Stand zum Thema.  Es diskutieren: Volker Arning, Evonik, Dr. Anna-Lena Schönauer, Universität Bochum und Andreas Kuhlmann, dena.

Downloads / Links

Energiewende als Gemeinwohlprojekt - Den Wandel klimagerecht und sozial gestalten

 

Darüber, wie eine gemeinwohlorientierte Energiewende Realität wird, diskutierte die AG Energie und Umwelt des Managerkreises am 17. Juni 2021 mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze, MdB Bernd Westphal, Dr. Tanja Wielgoss, Frederik Moch, Prof. Dr. Thomas Bruckner und Andreas Kuhlmann. Sehen Sie die Best-ofs der Veranstaltung auf Youtube.

9. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Die Zukunft der Städte. Wirtschaft, Finanzen, Lebensqualität

 

Am 16. Juni 2021 fand der 9. Mitteldeutsche WirtschaftsDialog statt, der vom Landesbüro Sachsen der FES gemeinsam mit dem Managerkreis ausgerichtet wurde. Zu Gast war u. a. der Leipziger Oberbrürgermeister und Präsident des Deutschen Städtstags Burkhard Jung. Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Diskussionsrunde

Wirtschaft und Klimaschutz

 

Der Zeitdruck für Unternehmen ist immens, sagt Prof. Dr. Gerhard Prätorius, von der TU Braunschweig spricht über Zauderer, aber auch über eine neue Dynamik, den European Green Deal und eine europäische Klima-Industriepolitik. Er schlägt eine Infrastruktur des Strukturwandels, angepasste Förderprogramme, Abbau von Subventionen, eine Beratungsinfrastruktur für KMU und bessere Qualifizierung vor.

Downloads / Links

Zukunft muss einen Wert haben
 

 
Saori Dubourg, Vorstandsmitglied bei BASF, plädiert für mehr Kreislaufwirtschaft, neue Energiesysteme und Technologieoffenheit. Es entstehen neue Innovationsmärkte. Umwelt muss einen Wert in der Bilanz erhalten. Der Paradigmenwechsel zu mehr Nachhaltigkeit setzt voraus, dass Unternehmen ihre Belegschaften einbinden, Kunden sich neu orientieren und Politik passende Anreize setzt.

Downloads / Links

Das Gesundheitssystem nach 2021

 

Bärbel Bas, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD für Gesundheit, plädiert für mehr Mut zu Veränderungen. Sie argumetiert für ein Aufbrechen der Sektorengrenzen (ambulant, stationär, Reha) und Strukturen, die ein echtes Versorgungsnetzwerk für Patient:innen bilden.

Downloads / Links

Stau im Suez-Kanal

 

Wir alle haben die Bilder der 320 gestauten Container-Schiffe verfolgt. Nils Haupt, Leiter der Konzernkommunikation bei Hapag Lloyd, berichtet über Nachfragesteigerungen nach Konsumgütern. Er veranschaulicht, wie sich die internationalen Lieferketten gerade verändern, was Containerfrachtzahlen mit der Konjunktur zu tun haben und welche Rolle Nachhaltigkeitsziele und Green Financing spielen.

 

 

 

Downloads / Links

Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum: Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg

 

Am 14. März haben die Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg einen neuen Landtag gewählt. Wie ist das Wahlergebnis zu erklären? Was bedeutet es für das Bundesland und die Parteien, auch mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl? Darüber diskutierte der Managerkreis Baden-Württemberg mit Dr. Nico Siegel, Geschäftsführer von infratest dimap, und dem SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch.

Wie soll der sozial-ökologische Wandel in Niedersachsen und Bremen aussehen?

 

Wie soll der sozial-ökologische Wandel in Niedersachsen und Bremen aussehen? Bei der Veranstaltung des Managerkreises Niedersachsen/Bremen waren Regionalberater Dr. Arno Brandt, Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies zu Gast.

Mehr Fortschritt wagen

 

Der Direktor des HWWI, Prof. Dr. Henning Vöpel schlägt konkrete Maßnahmen von der Förderung erneuerbarer Energien und sauberen Antrieben bis zu einem bedingungslosen Bildungsbudget vor. Da Handlungsmöglichkeiten immer auch regional geprägt sind, liegt ein Schwerpunkt auf Hamburg und Schleswig-Holstein.

Downloads / Links

Perspektiven 2021 - Jahresausblick des Managerkreises Rhein-Main mit Olaf Scholz und Nancy Faeser

 

Schauen Sie sich die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung mit dem Bundesfinanzminister und der SPD-Vorsitzenden in Hessen in voller Länge auf Youtube an:

Downloads / Links

Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg?

 

Welche Auswirkungen hat die Tesla Gigafactory auf Arbeitsplätze, Wohnen und Mobilität in der Region? Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach erläuterte am 18. Februar die Hintergründe der Ansiedlungsentscheidung. Mit ihm diskutieren Gundolf Schülke (IHK) und Christoph Hahn (IG Metall).

Arbeitsmarkt-Trends 2021

 

„Die Digitalisierung wird per Saldo nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen. Es wird nur alles anspruchsvoller“.

 

Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit erläutert die aktuellen Arbeitsmarktrends und sagt, dass Kurzarbeit keine Brücke in die Arbeitslosigkeit ist.
 

Downloads / Links

Demokratie in Gefahr - Vom Brandstifter zum Brückenbauer

 

Was macht Menschen anfällig für Radikalisierung? Wie können Politik und Zivilgesellschaft dagegenhalten? Über Demokratiegefährdung, Verschwörungsideologien und die gespaltene US-Gesellschaft, sprachen wir mit Huberta von Voss-Wittig, Geschäftsführerin des Institute for Strategic Dialogue.

Downloads / Links

Superwahljahr 2021 – Demokratie im Distanzformat

 

„Die Demokratie ist im Distanzformat, aber ziemlich gut in Schuss“, sagt Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Parteien- und Wahlforscher. Es gibt eine neue Wertschätzung von Freiheit. Seiner Meinung nach profitieren die Parteien der politischen Mitte, während Extreme nicht auf einen grünen Zweig kommen. Er geht von einer Zunahme des personenorientierten Wählens aus und plädiert für mehr Resilienzfähigkeit.

Downloads / Links

Social Start-ups: Innovation, Unternehmergeist und soziale Verantwortung

 

Die Idee des Social Entrepeneuship will unternehmerisches Handeln und soziale Verantwortung zusammenbringen. Am 18. November diskutierte der Managerkreis Baden-Württemberg mit seinen Gästen darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen dies gelingen kann; welche Möglichkeiten und welche Grenzen dieser Ansatz hat.

Fahrplan aus der Krise (5)

Zukunft Europa – Wird es ein europäisches Jahrzehnt?

Der europäische Wiederaufbaufonds "Next Generation EU" ist beschlossen. Zu einer starken EU gehören digitale Souveränität, "open strategic autonomy" und, nicht zuletzt, ein Strukturwandel zu mehr Nachhaltigkeit.  Die EU muss noch selbstbewusster und eigenständiger in ihrer gemeinsamen Politikgestaltung werden.

mit Sandra Parthie

Downloads / Links

Fahrplan aus der Krise (4)

Unternehmen mit Zukunft – Agil, resilient, wettbewerbsfähig  

 

Der systemische Wandel und die Umstellung auf nachhaltige Produktion und Geschäftsmodelle bleiben angesichts der Klimakrise ganz oben auf der Tagesordnung. Unternehmen sollen sich resilient gegenüber neuen Umweltzuständen einstellen und Veränderungsbereitschaft beweisen.         

                    

 

Downloads / Links

Fahrplan aus der Krise (3)

Digitale Zukunft – Zwiespalt zwischen Innovationen, Datenschutz und Akzeptanz

 

Der Digitalisierungsschub hat Defizite in Verwaltung, Schulen, Gesundheitsversorgung offengelegt. Wie könnte man Digitalisierung anders denken und dabei beschleunigen?  Das Ziel sind Digitalisierungsstrategien, die Innovationen ermöglichen und den Vorteil digitaler Prozesse nutzbar machen.

 

 

Downloads / Links

Fahrplan aus der Krise (2) 

Gerechte Lastenverteilung

 

Seit März 2020 reden wir über Soforthilfe, Zuschüsse, Kredite und Überbrückungen. Der Bund hat immense Summen aufgeboten. Inzwischen hat die verteilungspolitische Debatte begonnen. Neue Ausgaben müssen in Richtung Zukunftsinvestitionen gesteuert werden. Die entstehenden Belastungen dürfen aber nicht allein durch die arbeitende Mitte aufgebracht werden. 

Downloads / Links

Fahrplan aus der Krise (1)
Richtungsentscheidungen 2021

 

Die Corona-Krise verstärkt den Strukturwandel und verschärft den Veränderungsdruck. Wie lässt sich die Gratwanderung zwischen Zukunftsinvestitionen und der Rettung von Traditionsunternehmen bewältigen? Wie erreichen wir eine nachhaltige Gesellschaft, die sich verändern kann, aber auch Sicherheit bietet?

Downloads / Links

Vertrauen und Verantwortung
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?


Wir gehen durch die größte Krise seit Jahren und der politische Druck steigt.  Es gibt ernst zu nehmende Kritik am Regierungshandeln an den Corona-Maßnahmen von denen, die Sorge um ihre Existenz haben.  Was das für unsere Gesellschaft bedeutet, haben wir mit Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk, diskutiert.

Downloads / Links

Vom Motor zum Schlusslicht
Was muss die deutsche Automobilindustrie tun, um den Anschluss nicht zu verlieren?

 

Die Automobilindustrie ist weltweit in einem fundamentalen Umbruch. Was heißt das für die Zulieferbetriebe die in Baden-Württemberg eine wichtige Branche sind. Wird es einen disruptiven Prozess der Technik geben?  Welche Rolle spielt ein verändertes Mobilitätsverhalten?

 

Stahl, Zement und Ammoniak: Neue Wege zur Klimaneutralität

 

Andreas Kuhlmann (Geschäftsführer dena) illustriert anschaulich die Energiewende und Wege zur Klimaneutralität. Er zeigt, wo wir aktuell beim Thema Klima und Energie stehen, welche Zielkonflikte es gibt, warum Kreislaufwirtschaft neu gedacht werden muss, was sich hinter Reallaboren verbirgt und was ein internationaler Blick zu Tage fördert.

 

Downloads / Links

Viel geregelt, wenig verurteilt? Geldwäschebekämpfung heute

 

Darüber diskutierten Jörg Kukies (Staatssekretär BMF); Agnes-Maria Wildner (Berliner Sparkasse), Christof Schulte (FIU) und Thorsten Höche (BV dt. Banken). Harald Noack, Sprecher der AG Finanzen des Managerkreises, erläutert Streitpunkte aus der Diskussion und ordnet die Argumente ein.

Downloads / Links

Peak Auto? Über Corona, Konjunktur und Mobilität in Deutschland

 

Neue Mobilität im Stadt-Land-Vergleich: Die Zukunftsforscherin Barbara Busse und  Volker Arning (Evonik), sprechen über Trends und Szenarien für Autos und Individualverkehr. Moderation: Christian Tribowski, Business Development Manager bei exc.io und Sprecher der Managerkreis Young Leaders NRW

 

30 Jahre Deutsche Einheit
Deutschland einig Wirtschaftsland?


Klaas Hübner berichtet von seinen Erfahrungen als Unternehmer in Sachsen-Anhalt. Die Wendezeit war geprägt von Aufbruch und Umbrüchen, Frustration aber auch Innovation.

30 Jahre Einheit werden beleuchtet und ein Blick in die Zukunft getan. Katrin Rohmann ist Wirtschaftsprüferin und führte dieses Gespräch.

 

Beide gehören dem Vorstand des Managerkreises an

Downloads / Links

Wahlkampf in den USA
Machtspiele und Inszenierungen

 

Darüber sprechen Kerstin Plehwe, Publizistin/Unternehmerin und Jürgen Niemann, Personalberatung Below Tippmann.

 

Downloads / Links

Banken, Kredite und Immobilien – Welche Risiken gibt es, wie sind die Prognosen?

 

Im Gespräch: Alexander Stuwe, Vorstand der Berlin Hyp, und Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin.

Beide gehören dem Vorstand des Managerkreises an

Bürokratieabbau post-Corona - Mit smarter Verwaltung klein- und mittelständische Unternehmen fördern.

Wurde der corona-bedingte Digitalisierungsschub genutzt, um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, überzogene Standards anzupassen und das Verwaltungshandeln für die regionale Wirtschaft effektiver zu machen?  Dr. Frank Nägele, Staatssekretär für Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung und Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin D21 e.V. präsentierten am 22.06.2020 Empfehlungen dazu.

Forschen und Lehren mit Abstand - Hochschule in der Pandemie

 

Jochen Struwe, Unternehmensberater und Professor für Unternehmensführung an der Hochschule Trier im Gespräch mit Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin

Tagesthemen & Tatort
Wie die ARD durch die Corona-Krise steuert

 

Darüber sprechen Silke Hillesheim, Abteilungsleiterin im Programm-Management des SWR und Jürgen Niemann, Personalberatung Below Tippmann.

 

Beide gehören dem Vorstand des Managerkreises an

 

Downloads / Links

Corona & Container: Wie steht es um Häfen und globale Lieferketten?

 

Darüber sprechen Ingo Egloff, Vorstandsmitglied Hafen Hamburg Marketing und Jürgen Niemann Personalberatung Below Tippmann.

 

Beide gehören dem Vorstand des Managerkreises an

Downloads / Links

Stillstand am Himmel – Wie geht es mit der Luftfahrt weiter?

 

Darüber sprechen Matthias von Randow, Hautgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, und Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin.

 

 

 

Downloads / Links

Stark mit Quote
Unternehmenserfolg durch erfolgreiche Frauen im Vorstand

 

Darüber sprechen Beate Kummer, Geschäftsführerin der Kummer Unternehmenskommunikation; Petra Rossbrey, langjährige Geschäftsführerin einer Fraport-Firma und Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin.

 

Alle drei gehören dem Vorstand des Managerkreises an

 

Downloads / Links

 

Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise: Wiederbelebung der Wirtschaft durch eine schnelle Konsumspritze oder langfristige Transformation?

 

mit  Philippa Sigl-Glöckner, Bundesministerium für Finanzen; Christian Odendahl, Chefökonom am Centre for European Reform und Marcel Schaller, Sprecher des Managerkreis Bayern

Zwei Jahre DSGVO Europäischer Datenschutz im Stresstest

 

Darüber sprechen Jan Mönikes, Fachanwalt für Medien- und Datenschutzrecht, und Jürgen Niemann, Geschäftsführer bei der Personalberatung Below Tippmann.

 

Beide sind Mitglied im Vorstand des Managerkreises.

 

Downloads / Links

Durch Digitalisierung gestärkt aus der Krise?

 

darüber sprechen Volker Halsch, Partner bei IBM und Katrin Rohmann, Wirtschaftsprüferin und Unternemensberaterin.

 

Beide sind stellvertretende Sprecher im Vorstand des Managerkreises.

Downloads / Links

European Green Deal & Corona

 

darüber sprechen Sandra Parthie, IW Brüssel und Jürgen Niemann, HR Berater

Beide sind Mitglied im Vorstand des Managerkreises

Downloads / Links

Created by Germany - Wirtschaftspolitische Impulse für Deutschland 2035


Mitglieder des Managerkreises der FES haben das Zukunftsszenario „Created by Germany entwickelt und passende Handlungsempfehlungen am 4. Dezember 2019 vorgestellt. Themen u. a.: Innovation, Know-how sowie Klima, Energie und Sicherheit. Gäste u. a.: Sören Bartol MdB, Sebastian Fiedler, Bund Deutscher Kriminalbeamter und Georg Cremer, eh. Caritas.
 

Downloads / Links

Menschen fördern – Hartz IV reformieren

Lösungsvorschläge für eine bessere Grundsicherung in Deutschland

 

Wer den Betroffenen wirksam helfen will, muss die soziale Grundsicherung an die Herausforderungen der Zukunft anpassen.  Dazu mehr im Podcast mit Heinrich Alt, ehelmaliger Vorstand der Bundesagentur für Arbeit und Petra Rossbrey, Geschäftsführerin der GCS mbH im Gespräch mit Jürgen Niemann, Geschäftsführer betterHR

Umwelt- und Klimapolitik stehen vor einem Dilemma: Einerseits kann es nie schnell genug gehen mit den Fortschritten. Schließlich geht es um eine intakte Umwelt und die Wahrnehmung globaler Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel. Anderseits können Zielvorgaben, die vermeintlich nicht erreichbar sind, auch zu kontraproduktiven Maßnahmen führen, die weitergehenden Erfolg verhindern. Beim Managerkreis in Berlin diskutierten Svenja Schulze, Dr. Gitta Egbers, Prof. Dr. Helmut Maure und Prof. Dr. Mario Schmidt.

Downloads / Links

Langfristig wird auch die Finanzdienstleistungsindustrie vollständig digitalisiert sein, eine Konvergenz mit anderen Industrien wird stattfinden. Wer mit den immer schnelleren Entwicklungen nicht mithält, verliert schnell sein Geschäftsmodell. Die Politik muss gleichzeitig den Wandel gesellschaftlich gestalten und ordnungspolitisch regulieren wo nötig.

 

Am 28.11.2017 diskutierten: Dr. Matthias Eireiner, CEO FinReach - Sebastian Steger, Partner, Roland Berger GmbH - Dr. Jens Zimmermann MdB - Moderation: Anna Ohlsen-Mangold - zu Gast beim Digital Hub "Spielfeld" in Berlin-Kreuzberg

Downloads / Links

Zwar ist Berlin derzeit Trend - die Entwicklung des vergangenen Jahres hat jedoch gezeigt, dass sich die Hauptstadt nicht mehr nur auf ihr gutes Image verlassen kann. Wie die Berliner Gründerszene zukunftsfähig bleiben kann, darüber diskutierte der Managerkreis mit seinen Gästen.

Downloads / Links

Die Notaufnahmen in Kliniken sind überfüllt. Viele Patient_innen könnten vom ärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt werden.

Kliniken, niedergelassene Ärzte, Rettungsdienste und Ambulanzpraxen brauchen eine koordinierte Einsatzplanung.

Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutierte am  19. Juni 2017 in Berlin über geeignete Reformvorschläge.

Downloads / Links

Seit 25 Jahren ist der Managerkreis Brücke zwischen Management und Politik. Seine Mitglieder engagieren sich für eine an der Sozialen Demokratie orientierte Wirtschaftspolitik. Am 24. November wurde das Jubiläum mit Festredner Olaf Scholz, Erster Bürgermeister von Hamburg und stellvertretenderParteivorsitzender der SPD gefeiert. Impressionen der Veranstaltung sehen Sie im Video:

Downloads / Links

Vor dem Hintergrund der globalen Finanz- und europäischen Schulden- und Bankenkrise wurde das System der europäischen Finanzmarktaufsicht in den letzten Jahren vielfach reformiert und verschärft.

Was ist der Status Quo der europäischen Kapitalmarkt- und Bankenregulierung? Ist das bestehende System bereits krisenfest? Oder braucht es weitere Reformschritte zur Vollendung der Europäischen Banken- und Kapitalmarktunion?

 

Diese und weitere Fragen waren Inhalt der Podiums- diskussion am 29. September 2016 mit Jakob von Weizsäcker, Henrik Enderlein, Ewald Nowotny und

Carsten Kühl.

Downloads / Links

Ist eine weitere Harmonisierung des Systems der europäischen Finanzmarkt- und Bankenaufsicht notwendig? Müssen dafür die europäischen Institutionen gestärkt werden? Und kann ein solches System im Endeffekt einer globalen Krise standhalten? 


Sehen Sie hierzu das Interview mit Jakob von Weizsäcker.

Ist eine weitere Harmonisierung des Systems der europäischen Finanzmarkt- und Bankenaufsicht notwendig? Müssen dafür die europäischen Institutionen gestärkt werden? Und kann ein solches System im Endeffekt einer globalen Krise standhalten? 


Sehen Sie hierzu das Interview mit Henrik Enderlein.

Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen

Wege zu einer neuen Gesundheitsversorgung

 

Sind überfüllte Wartezimmer bald Vergangenheit? Ersetzen bald Gesundheits-Apps auf dem Handy das persönliche Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt?Welche Möglichkeiten bietet die moderne Technik schon heute? 

Wie will Deutschland die Gesundheitsversorgung in Zukunft gestalten?

Der Managerkreis der FES diskutierte mit Expert_innen über die Gesundheitsversorgung der Zukunft.

 

Zusammenfassung der Diskussion vom 27.09.2016

Downloads / Links

Was sind die Herausforderungen einer innovativen Rohstoffpolitik? Welche Verantwortung tragen die Unternehmen? Wie beurteilen sie die politischen Rahmenbedingungen? Und wie weit sind wir bei der Wiederverwertung von Rohstoffen insgesamt?

Darüber diskutierten am 22. Juni in Berlin Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, Professor Martin Faulstich (TU Clausthal), Professor Gerhard Prätorius (VW) und Thomas Wessel (Evonik). Eine kurze Zusammenfassung finden Sie hier.

Downloads / Links

Ihre Innovationskraft, ihre Fachkräfte und die Zusammenarbeit zwischen den Industriebranchen haben dazu beigetragen die weltweite Position der Deutschen Industrie in der Wirtschaftskrise zu festigen und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu verteidigen. Investitionen und Innovationen sind wichtig. Was getan werden muss, um die Zukunft der Industrie hierzulande zu sichern wurde in der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutiert.

 

 

Zusammenfassung der Diskussion bei der Veranstaltung am 12. Mai 2016

Downloads / Links

Unser Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Bestehende Strukturprobleme werden durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und den Schwierigkeiten bei der Sicherstellung einer gleichwertigen Gesundheitsversorgung in Stadt und Land verschärft. Digitalisierung verspricht, viele der Herausforderungen mit innovativen Produkten zu lösen. Welche Chancen und Risiken gibt es?

 

Zusammenfassung der Diskussion bei der Veranstaltung am 5. November

Downloads / Links

Laut Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss der Gesetzgeber bei den steuerlichen Ausnahme- regelungen für Firmenerben nachbessern. Ein Vorschlag des Bundeskabinetts liegt mittlerweile vor.

Doch wie sind die vorgeschlagenen Neuregelungen zu bewerten? Und welche Alternativen wären denkbar?

Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung griff das Thema auf und diskutierte am 9. Juli mit Expert_innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. 

Downloads / Links

Neue Dialogkultur für Politik und Medien nötig

 

Das Internet hat die Medienlandschaft verändert: Echtzeitjournalismus und Wettbewerbsdruck beschleunigen, banalisieren und skandalisieren die Meldungen. Das sensible Spannungsverhältnis zwischen Politik und Medien hat sich verschärft. Am 26. Juni 2015 diskutierte der Politiker Klaus Wowereit  mit dem Journalisten Hans-Ulrich Jörges auf einer Dialogveranstaltung des Managerkreises.

 

Downloads / Links

Vier Jahre nachdem auf der Hannover Messe zum ersten Mal von der "Industrie 4.0" die Rede war, ist es Zeit für ein Zwischenfazit. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Reihe von Fachgesprächen über die Auswirkungen der Industrie 4.0 diskutiert. Die Ergebnisse sind in einer wissenschaftlichen Studie zusammengefasst, die am 15. April in Hannover vorgestellt wurde.

Eine Video zu dieser Veranstaltung sehen Sie hier.

 

Downloads / Links

Wenn Daten, Wissen und Kreativität die Rohstoffe der Zukunft sind, brauchen wir hoch qualifizierte Fachkräfte. Ausbildung und Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft müssen zusammengedacht werden. Wie sieht eine solche integrierende Wissenschafts- und Wirtschaftspolitik für Niedersachsen konkret aus? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden?

 

Diese und andere Fragen wurden mit Ministerpräsident Stephan Weil und weiteren Podiumsgästen diskutiert.

 

Downloads / Links

Die Digitalisierung hat einen enormen Innovationsschub zur Folge. Arbeit wird effizienter gestaltet, Dienstleistungen entwickeln sich, wie z. B. Car-Sharing. Doch gibt es auch negative Seiten. Dienstleistungen oder Gegenstände werden unkompliziert mit anderen geteilt, aber Faktoreinsatz, Risiko und soziale Absicherung bleiben in Eigenverantwortung. Wie viel Innovation, wie viel Ausbeutung stecken in diesem neuen Wirtschaftssystem?

 

Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Veranstaltung.

Downloads / Links

Die Digitalisierung hat einen enormen Innovationsschub zur Folge. Arbeit wird effizienter gestaltet, Dienstleistungen entwickeln sich, wie z. B. Car-Sharing. Doch gibt es auch negative Seiten. Dienstleistungen oder Gegenstände werden unkompliziert mit anderen geteilt, aber Faktoreinsatz, Risiko und soziale Absicherung bleiben in Eigenverantwortung. Wie viel Innovation, wie viel Ausbeutung stecken in diesem neuen Wirtschaftssystem?

 

Hier finden Sie einen Mitschnitt der gesamten Veranstaltung.

Innovation für eine bessere Gesundheitsversorgung

 

Demografischer Wandel braucht neue Ansätze in der Gesundheitsversorgung. Anders als technische oder pharmazeutische Produkte finden Innovationen von Versorgungsprozessen nur schwer Zugang in die Regelversorgung für alle Versicherten. Wie kann das zukünftig besser gelingen?

 

Downloads / Links

Diskutiert wurde über das von den USA und der EU verhandelte transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) mit den Podiumsgästen Karl-Ludwig Kley, VCI; Stefan Körzell, DGB Vorstand; Hubertus Heil MdB, stellv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion. 

Die Meinungen der Referenten und die Sicht des Publikum sind im Video zusammengefasst.

Downloads / Links

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeit kann man sehr gut in Berlin beobachten. Es gibt einen Boom an Start-Ups. Wie man in diesen Unternehmen arbeitet und ob hier Gewerkschaften eigentlich ins Bild passen, das diskutierten Vertreter der IKT-Branche  am 5. März in Berlin.

Downloads / Links

Eine solide industrielle Basis ist wichtig für Wachstum und Wohlstand. Vor diesem Hintergrund diskutierte der Managerkreis am 20. Februar 2014 in Berlin mit Hubertus Heil (SPD),  Marcel Fratzscher (DIW), Reiner Hoffman (DGB), Markus Kerber (BDI), Bernd Lange (MdEP), Siegfried Russwurm (Siemens), Katrin Rohmann (Deloitte) und Klaas Hübner (Sprecher des Managerkreises) über die Zukunft der europäischen Industriepolitik und Deutschlands Beitrag für eine europäische Wertschöpfungskette. Wie können sich Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb behaupten?

 

Die NSA-Affäre hat das Thema Datensicherheit wieder auf die politische Agenda gesetzt und die Diskussion über die Auswirkungen von Industriespionage in Gang gebracht. Veranstaltet von Mangerkreis & Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, diskutierten am 20.02.2014 der Innenminister Baden-Württembergs, Reinhold Gall MdL, Horst Samsel (BSI), Bodo Meseke (Ernst&Young) und Joachim Rieß (Daimler) in Stuttgart u.a. über die Eigenverantwortung der Unternehmen, die staatliche Fürsorgepflicht und mögliche rechtlichen Rahmenbedingungen

Sebastian Dullien, Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der HTW Berlin, zeigte den Mangel an langfristigen Strategien auf und stellte seinen Regulierungsrahmen für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik auf. Nils Schmid MdL und Wirtschaftsminister BaWü forderte, den Menschen wieder mehr in den Mittelpunkt stellt. Zu häufig sei in den letzten Jahren die „reine Lehre“ propagiert worden. Die große Herausforderung sei deshalb, Marktwirtschaft wieder untrennbar mit dem Sozialen und der Nachhaltigkeit zu verknüpfen.
Drei Beiträge finden Sie hier.

 

Downloads / Links

Vor 10 Jahren stellte Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010 als das umfangreichste Reformprogramm der rot-grünen Bundesregierung vor. Die damit verbundenen massiven Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und darüber hinaus provozierten heftige Auseinandersetzungen auf allen gesellschaftspolitischen Ebenen. Heute sehen viele in ihr einen Grundstein für Deutschlands guten Weg durch die Krise.

Einen Videobeitrag zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Downloads / Links

Die deutsche Musikszene, vom Künstler über den Produzenten bis hin zum Anbieter, muss sich im digitalen Zeitalter neuen Herausforderungen  stellen. Über neue Geschäftsmodelle für Musik und Kultur diskutierte der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung am 7. September im Rahmen der Berlin Music Week 2012.

Eine Zusammenfassung sehen Sie im im YouTube-Kanal der FES.

Downloads / Links

Wirtschafts-, Finanz-, Schulden- und Euro-Krise - über kaum ein anderes Thema wurde in den vergangenen Jahren so viel diskutiert. Wie es in dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage um die deutsche und die bayerische Wirtschaft  steht, darüber sprachen Dr. Wolfgang Fengler, Chefökonom der Weltbank in Nairobi, und  Christian Ude, Oberbürgermeister von München.

Einen Eindruck dieser Veranstaltung samt Reaktionen aus dem Publikum finden Sie im YouTube-Kanal der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Downloads / Links

Die Bürger wollen hohe Lebensqualität. Grüne Innenstädte, bezahlbare Wohnungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind ihnen wichtig. Für mittelständische Unternehmen hingegen zählen schnelle Transportwege und kommunale Rahmenbedingungen. Was eine zukunftsfähige Stadtentwicklung berücksichtigen muss, hören Sie von Frank Mentrup MdL und weiteren Experten.

Downloads / Links

Obwohl viel diskutiert, hat das Erkennen des demografischen Wandels noch nicht dazu geführt, die Versorgung älterer Menschen konsequent an deren Bedürfnissen  auszurichten. Vorschläge zu neuen medizinischen Versorgungsformen macht ein  Positionspapier des Managerkreises. Die Diskussion darüber können Sie anhören.

Downloads / Links

Internet und Web 2.0 sind ernstzunehmende Wirtschaftsfaktoren. Wie sie Wirtschaftsstrukturen verändern, welche Chancen sie jungen Unternehmen bieten, darüber diskutierten Lothar Binding MdB, der Aufsichtsratsvorsitzende von Hewlett-Packard Jörg Menno Harms, Peter Hofelich MdL und weitere Experten. Eine Zusammenfassung hören Sie hier.

Downloads / Links

Die Finanz-  und Wirtschaftskrise hatte gewaltige Folgen. Banken sind zusammengebrochen, Staaten stehen am Rande des Bankrotts. Wie soll die Wirtschafts- und Finanzpolitik reagieren? Wie kann Wachstum gefordert und zugleich dafür gesorgt werden, dass möglichst viele profitieren? Antworten hören Sie von Peer Steinbrück MdB, dem Chefvolkswirt der Deutschen Bank Thomas Mayer und weitere Experten.

Downloads / Links

Deutschland braucht auch in Zukunft eine starke Industrie. Bei der Bewältigung von Zukunftsherausforderungen nimmt sie eine Schlüsselrolle ein. Die wichtigsten Ergebnisse der Diskussion u.a. vom VCI-Vizepräsidenten Dr. Karl-Ludwig Kley und dem Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig können Sie sich anhören.

Downloads / Links

Sich „ehrgeizige Ziele“ zusetzen, aber auch einen klaren Blick zu haben „auf Licht und Schatten am deutschen Arbeitsmarkt“ - das war eine der Hauptforderungen mit der Hubertus Heil MdB die Veranstaltung eröffnete. Den O-Ton und die Diskussionsergebnisse zum Anhören, finden Sie hier.

Downloads / Links

Bildungspolitik ist ein wesentlicher Faktor für die gesellschaftliche Zukunft. Sie betrifft soziale Gerechtigkeit ebenso wie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Warum Bildung und Entschuldung unverzichtbar sind und sich „Praktiker der Wirtschaft“ ruhig einmischen sollen, erklärt Frank-Walter Steinmeier MdB. Seinen Vortrag sehen Sie im YouTube-Kanal der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Downloads / Links