
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlich
Managerkreis e.V.
c/o Härting Rechtsanwälte
Chausseestr. 13
10115 Berlin
Vertreten durch den Vorstand:
Silke Hillesheim, Sprecherin
Stefan Heimlich, Sprecher
Matthias Dümpelmann, Schatzmeister
Florian Witt
Inhaltlich verantwortlich:
wie eben
Kontakt:
E-Mail: hallo@managerkreis.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn
- Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese sogenannten Server-Logfiles können beinhalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur GMT,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),
- Browsertyp, Sprache und Version,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich Cookies von Drittanbietern (Google), die im Zusammenhang mit der Einbindung von Google reCAPTCHA gesetzt werden.
Dabei handelt es sich u. a. um folgende Cookies:
- SID, HSID, SAPISID, APISID, SSID, NID, OTZ, AEC, 1P_JAR: Diese Cookies dienen der Verifizierung von Anfragen, zur Erkennung missbräuchlicher Nutzung (z. B. durch Bots) sowie zur Anzeige personalisierter Inhalte im Rahmen von Google-Diensten.
- _ga, _gid, _ga_J1K4E6HRL7: Diese Cookies werden von Google Analytics/Tag Manager genutzt, sofern diese aktiv sind, und dienen der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens.
- SEARCH_SAMESITE, Secure-ENID: Sicherheits- und Präferenz-Cookies von Google.
Die Speicherdauer variiert zwischen Sitzungsende und bis zu 2 Jahren.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner/Consent-Mechanismus erteilen oder verweigern können.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies.
5. Kontakt- und Anmeldeformulare
Wenn Sie unser Kontakt- oder Anmeldeformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zur Mitgliedschaft oder Veranstaltung).
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie ggf. für Verwaltungszwecke innerhalb des Vereins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Mitgliedschaft) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vereinsverwaltung).
6. Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. reCAPTCHA dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte Maschinen erfolgt.
Die Nutzung von reCAPTCHA umfasst die Übermittlung von Daten an Google (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Missbrauch und Spam).
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und den Nutzungsbedingungen.
7. Newsletter (perspektivisch)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben ausschließlich zum Versand des Newsletters.
Der Versand erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Double-Opt-in-Verfahren). Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Abmeldung über den in jedem Newsletter enthaltenen Link.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Webhosting (Webflow)
Unsere Website wird über den Anbieter Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Informationen hierzu finden Sie im Datenschutzregister von Webflow.
9. Vereinsverwaltung (EasyVerein – perspektivisch)
Zur Mitglieder- und Veranstaltungsverwaltung planen wir die Nutzung der Software EasyVerein der Firma easyVerein GmbH, Mühlweg 2, 82054 Sauerlach.
Die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder und Interessenten können künftig dort verarbeitet und DSGVO-konform gespeichert werden. Mit dem Anbieter wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: kontakt@managerkreis.de.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständig ist in der Regel die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.