Zukunftsdialog Hannover

Power House Niedersachsen - Wie gestalten wir Wirtschaft und Industrie in 2045

 

Der Managerkreis der FES freut sich gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum der SPD e. V. darauf

u. a. den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Stephan Weil begrüßen zu dürfen.

 

Ausführliches Programm und Anmeldung:https://www.fes.de/lnk/516

Ausbildung und gute Arbeit stärken - Ideen für Hessens Zukunft

 

Öffentliche Podiumsdiskussion des Managerkreises Rhein-Main mit Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat sowie Landesvorsitzende der SPD Hessen.

 

Dateils zum Programm und Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/51h

Verkehr finanziert Verkehr: Das Finanzierungsschachbrett für den Verkehr für eine Angebots- und Investitionsoffensive

 

Wir freuen uns u. a. auf folgende Gäste:

Dr. Philine Gaffron, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Technische Universität Hamburg,

Dr. Axel Sondermann, Leiter Consulting DB Engineering & Consulting GmbH,

Anja Troff-Schaffarzyk, MdB (SPD), Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/511.

Matthias Ecke ist Abgeordneter im EU-Parlament für Sachsen. Er setzt sich für einen gerechten Wandel ein. Für Matthias Ecke ist unstrittig, dass wir unsere Industrie in der Transformation unterstützen müssen. Die Kommission hat dafür einen Green Deal Industrial Plan vorgeschlagen. Es geht um mehr Souveränität u. Subventionen, Abhängigkeiten u. Lieferketten. Er findet, der Staat sollte den Rahmen setzen und nicht im Detail interventionistisch agieren. Inwieweit der Strukturwandel eine Genderdimension hat, was die ostdeutsche Perspektive prägt, u.v.m. hören Sie hier.

Bärbel Heidebroek, Gründerin der Landwind-Gruppe, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie, ist Unternehmerin und auf allen politischen Ebenen aktiv. Trotz umfangreicher gesetzlicher Änderungen und dem 2%-Ausbauziel in den Ländern hakt es immer noch bei der Umsetzung vor Ort. Am Allerwichtigsten ist es aus ihrer Sicht, in jeder Kommune das Gespräch mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und mit den Bürgerinnen und Bürgern, zu suchen. Hören Sie selbst unser spannendes Gespräch mit ihr.

Innovationskraft created by Germany - Monitor Deutschland 2035

 

Wie kann Deutschland die gute Position der vergangenen Jahre aufrechterhalten oder verbessern? Der Monitor Deutschland 2035 des Managerkreises der FES versucht Antworten zu geben. Sehen Sie die Highlights der Konferenz am 1. März 2023 auf Youtube.

Planungsbeschleunigung: Praktisch umgesetzt!?

 

Deutschland-Tempo und LNG-Geschwindigkeit: Es gab zuletzt keinen Mangel an Superlativen. Wer sich für die Details interessiert, ist hier richtig. Bengt Bergt, MdB, stellv. energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, stellt am 1.3.2023 in Berlin den aktuellen Stand zum Thema Planungsbeschleunigung vor.

Quoten, Zielgrößen, strukturierte Personalgespräche und gelebte Unternehmenskultur: Es gibt viele Wege, um zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten zu kommen. Prof. Dr. Anja Seng, Präsidentin der Initiative FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte) zeigt, dass die Quote wirkt. Doch trotz politischem Willen und dem nötigen gesetzlichen Rahmen hakt es noch in der Umsetzung in den Unternehmen. Warum die Quote nötig ist, dass nicht einfach mit der nächsten Generation alles besser wird, welche Rolle Netzwerke spielen und warum es „Mut, Kraft und Entschlossenheit“ braucht, hören Sie hier.

Brücke zwischen Management und Politik

Wir beraten seit 1991 in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Als Forum für Unternehmer_innen, Führungskräfte und Vertreter_innen aus Wirtschaftsverbänden und Politik bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einzubringen und Netzwerke zu knüpfen.