

Reden wir über Visionen. Zukunft NRW - Ideen für unser Land
Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe in Bielefeld
Gäste: Wiebke Esdar, Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD), Lars Bohlmann, Geschäftsführer Hettich Group, Hanna Drabon, WEGE Wirtschaftsförderung für Bielefeld, Andreas Kämmer, Geschäftsführender Gesellschafter Comspace
Programm und Anmeldung:
Soziale Demokratie in Zeiten der Krise: Perspektiven auf Wirtschaft und Gesellschaft in Baden-Württemberg
Neujahrsempfang des Managerkreises Baden-Württemberg mit Saskia Esken, Mitglied des Deutschen Bundestags und SPD-Parteivorsitzende.
Melden Sie sich hier an: https://www.fes.de/lnk/neujahrsempfang010223
Neuer Schub für die Raumfahrtindustrie und maritime Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven
Mit Tim Cordßen-Ryglewski, Bremer Staatsrat für Wissenschaft und Häfen, Heiko Felderhoff, Geschäftsführer der Harren Gruppe, Nils Schnorrenberger, Geschäftsführer BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Moderation: Alexa von Busse, Journalistin und Moderatorin
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/4wq
Business Lunch für Frauen des Managerkreises Rhein-Main
Der Krieg in der Ukraine und Europa in der Welt
Mit Prof. Dr. Claudia Wiesner, Politikwissenschaftlerin und Inhaberin des Jean-Monnet-Lehrstuhls an der Hochschule Fulda.
Exklusiv für Frauen, Teilnahme nach bestätigter Anmeldung.


Windkraft: Läuft der Ausbau schnell genug? Gute Ansätze für Planung, Genehmigung und Beschleunigung im Rahmen des FES-Projekts "Für eine gerechte Zukunft"
Paradigmenwechsel bei der Windkraft: Windkraftbetreiber bestätigen, dass der Zubau zwar noch zu langsam erfolgt, aber die Weichen gestellt sind. Eine maßgebliche Änderung beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist, dass Erneuerbare Energien jetzt im überragenden öffentlichen Interesse sind. Das schafft eine Bewusstseinsänderung bei der Bevölkerung.
Wie läuft der Ausbau der LNG-Terminals?
Gute Ansätze für Planung, Genehmigung und Beschleunigung im Rahmen des FES-Projekts "Für eine gerechte Zukunft"
Die LNG-Terminals zeigen: Wenn der politische Wille da ist, lassen sich Planungs- und Beschleunigungsverfahren massiv beschleunigen. Nichts anderes brauchen wir, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Wie sind die ersten Erfahrungen mit den neuen, veränderten Gesetzen? Was lernen wir daraus für die Zukunft?
Pressemitteilung
Monitor Deutschland 2035 aktualisiert: Deutschland liegt nur bei 7 von 15 ausgewählten Indikatoren über dem EU-/OECD-Durchschnitt
Deutschland liegt nur bei sieben von 15 ausgewählten Indikatoren über dem EU-/OECD-Durchschnitt, bei acht teils deutlich darunter. Der Monitor zeigt den Handlungs-bedarf für zukünftige Politikgestaltung jenseits des aktuellen Krisenmanagements.
Hier finden Sie die Pressemitteilung:
2T – Tarifvertrag Transformation. Sozialpartnerschaftliche und zukunftssichernde Transformation
Transformation im Unternehmen systematisch angehen: Die ‚Plattform für Innovation & Transformation‘ des Managerkreises schlägt dafür einen Tarifvertrag Transformation vor. Die Umstellung von IT-Systemen ist nur der Anfang, zum strukturierten Vorgehen gehört ein gemeinsames Verständnis der Transformation und Personalentwicklung wird zum wettbewerbsentscheidenden Faktor.
Die Koalition in der Zeitenwende – Herausforderungen für die Sozialdemokratie
Der Managerkreis Rhein-Main hatte am 9. November 2022 die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer zu Gast, um mit ihr über die Herausforderungen für die SPD als Regierungspartei in Zeiten multipler Krisen zu sprechen. Lesen sie hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung:



Brücke zwischen Management und Politik
Wir beraten seit 1991 in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Als Forum für Unternehmer_innen, Führungskräfte und Vertreter_innen aus Wirtschaftsverbänden und Politik bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einzubringen und Netzwerke zu knüpfen.













