Die SPD und die Herausforderungen der Zukunft

Aus der Perspektive einer jungen Bundestagsabgeordneten

 

Ein Gespräch mit Verena Hubertz, Bundestagsabgeordente und Unternehmerin. 

 

 

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.fes.de/lnk/4z6

 

Offline nach Erpressungsversuchen: Cyberangriffe auf Unternehmen und Krankenhäuser oder zuletzt auch die Stadt Potsdam nehmen zu. In unserer aktuellen Folge erläutert Lola Attenberger, Global R&D Software Security Engineer bei Carl Zeiss, wie sich Unternehmen schützen können.

Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

In der Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher bestehen schon länger erhebliche Defizite.

Die Corona-Pandemie führt zu weiteren Engpässen, da der Bedarf steigt: 82 % der Kinder und Jugendlichen fühlen sich durch die Pandemie belastet.

Die Gesetzesänderungen von 2019 haben die zukünftigen Zugangsvoraussetzungen zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen stark eingeschränkt.

Joe Biden hat einen massiven Industrieförderplan in Höhe von 433 Mrd. $ auf den Weg gebracht: Den Inflation Reduction Act. Das Ziel: Der Umbau der US-amerikanischen Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit.

Knut Dethlefsen, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington D.C., erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Managerkreises, die Hintergründe des „größten Klimapakets, das die USA je verabschiedet haben“.

Windkraft: Läuft der Ausbau schnell genug? Gute Ansätze für Planung, Genehmigung und Beschleunigung im Rahmen des FES-Projekts "Für eine gerechte Zukunft"

 

Paradigmenwechsel bei der Windkraft: Windkraftbetreiber bestätigen, dass der Zubau zwar noch zu langsam erfolgt, aber die Weichen gestellt sind. Eine maßgebliche Änderung beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist, dass Erneuerbare Energien jetzt im überragenden öffentlichen Interesse sind. Das schafft eine Bewusstseinsänderung bei der Bevölkerung.

Brücke zwischen Management und Politik

Wir beraten seit 1991 in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Als Forum für Unternehmer_innen, Führungskräfte und Vertreter_innen aus Wirtschaftsverbänden und Politik bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einzubringen und Netzwerke zu knüpfen.