

ONLINE-VERANSTALTUNG
Die Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) in Bayerns Ballungszentren – Königsweg oder Sackgasse?
Mit: Albert Heinermann, SÜBA Deutschland GmbH, RA Dr. Christoph Maier, maierwoelfert rechtsanwälte PartGmbB, Axel Markwardt, Münchner Kommunalreferent a.D., Moderation: Tina Haller, Vorstand Managerkreis Bayern
Programm und Anmeldung: www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=252026
Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum: Analyse der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
Gäste: Nico A. Siegel, Geschäftsführer infratest dimap, Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, Moderation: Jan Mönikes, Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg
Vorstellung des Policy Papers "Sozial-ökologische Transformation. Wirtschaftspolitische Impulse für Niedersachsen/Bremen"
Gäste: Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Olaf Lies, Minister für Umwelt und Energie des Landes Niedersachsen, Dr. Arno Brandt, Autor des Papers,
Moderation: Ramona Schlee, Journalistin


Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg?
Die vierte Gigafactory Teslas wird in Grünheide – vor den Toren Berlins gebaut. Weltweit gibt es nur drei weitere dieser Art. Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung sieht die spektakuläre Ansiedlungsentscheidung als Chance für Brandenburg, Berlin und den Automobilstandort Deutschland.
Arbeitsmarkt-Trends 2021
„Die Digitalisierung wird per Saldo nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen. Es wird nur alles anspruchsvoller“.
Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit erläutert die aktuellen Arbeitsmarktrends und sagt, dass Kurzarbeit keine Brücke in die Arbeitslosigkeit ist.
Demokratie in Gefahr - Vom Brandstifter zum Brückenbauer
Was macht Menschen anfällig für Radikalisierung? Wie können Politik und Zivilgesellschaft dagegenhalten? Über Demokratiegefährdung, Verschwörungsideologien und die gespaltene US-Gesellschaft, sprachen wir mit Huberta von Voss-Wittig, Geschäftsführerin des Institute for Strategic Dialogue.
Die Jahresauftaktveranstaltung des Managerkreises Rhein-Main präsentiert traditionell einen wirtschaftspolitischen Ausblick auf das kommende Jahr. 2021 steht im Lichte der Pandemiebekämpfung und ihrer Folgen. Olaf Scholz wurde dem Podium in Frankfurt am Main, das aus Nancy Faeser und der Managerkreis Rhein-Main-Vorsitzenden Silke Hillesheim bestand, virtuell zugeschaltet.
Wirtschaftspolitische Impulse für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 2035
Das Policy Paper aus der Reihe "Created by Germany - Wirtschaftspolitische Impulse für Deutschland 2035" bietet einen Fahrplan für die Zukunftsfähigkeit der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Dieses Policy Paper ist auch als Printexemplar erhältlich. Bestellung unter: managerkreis@fes.de


Wirtschaftsdialoge zum Mithören
Hören Sie alle Folgen:Soundcloud
Sie wollen nichts verpassen?
Managerkreis Podcast abonnieren:
Die Welt ein Stückchen besser machen
Die Ökonomin setzt sich für einen menschlicheren Kapitalismus ein. Die Corona-Krise wäre ein guter Zeitpunkt für Veränderungen.
Philippa Sigl-Glöckner
Direktorin Dezernat Zukunft
Interview: November 2020
Superwahljahr 2021 – Demokratie im Distanzformat
„Die Demokratie ist im Distanzformat, aber ziemlich gut in Schuss“, sagt Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Parteien- und Wahlforscher. Es gibt eine neue Wertschätzung von Freiheit. Seiner Meinung nach profitieren die Parteien der politischen Mitte, während Extreme nicht auf einen grünen Zweig kommen. Er geht von einer Zunahme des personenorientierten Wählens aus und plädiert für mehr Resilienzfähigkeit.
Das MAGAZIN informiert unsere Mitglieder und Interessierte kurzweilig über Aktivitäten und Hintergründe des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Diese Imagebroschüre ist auch als Printexemplar erhältlich.
Bestellung: managerkreis@fes.de
Brücke zwischen Management und Politik
Wir beraten seit 1991 in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Als Forum für Unternehmer_innen, Führungskräfte und Vertreter_innen aus Wirtschaftsverbänden und politik bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich einzubringen und Netzwerke zu knüpfen.













