
Wiesbadener Kurier
Helios prüft Klinik-Netz
Der Wiesbadener Kurier und andere hessische Regionalzeitungen berichteten über eine Veranstaltung des Managerkreises Rhein-Main am 26. April 2021 mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Bärbel Bas und dem Deutschlandchef der Helios-Gruppe Dr. Francesco De Meo.
Downloads / Links

Handelsblatt
Brandenburgs Wirtschaftsminister: „Wir haben Tesla nicht mit Steuermitteln eingekauft“
Das Handelsblatt berichtet ausführlich über die Veranstaltung "Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg?" des Regionalkreises Berlin-Brandenburg am 18. Februar 2021, u.a. mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.
Downloads / Links

rbb inforadio
Tesla-Ansiedlung als Schub für Brandenburg
Das rbb inforadio hat die Online-Veranstaltung zur Tesla-Ansiedlung am 18.02.2021 in einem knapp dreiminütigen Beitrag zusammengefasst und lässt dabei ebenfalls Jörg Steinbach in einem Mitschnitt zu Wort kommen.
Downloads / Links

Welt
Ein „bedingungsloses Bildungsbudget“ kann den Norden stärker machen
Die Welt berichtete über die Vorstellung des Policy Papers "Mehr Fortschritt wagen! handlungsempfehlungen für die wirtschaftliche Transformation Schleswig-Holsteins und Hmaburgs in Zeiten der Pandemie und des Strukturwandels" am 19.01.2021
Downloads / Links

Handelsblatt
Unternehmer unterstützen Frauenquote
für Vorstände
Frauen sind in Vorständen und Aufsichtsräten stark unterrepräsentiert. Von allein bewegt sich wenig. Wir brauchen verbindliche Regelungen zur Quote. Der Managerkreis unterstützt die aktuelle Gesetzesvorlage der Ministerinnen Franziska Giffey und Christine Lambrecht.
Downloads / Links

Börsen-Zeitung
Für den Arbeitsagentur-Chef ist die Welt in Ordnung
Die Börsen-Zeitung berichtete über die Veranstaltung des Managerkreises Rhein-Main am 25. Februar 2020, in der der Vorsitzende der Bundesagentur der Arbeit Detlef Scheele über die aktuelle Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt berichtete.
Downloads / Links

buten un binnen
So will Andreas Bovenschulte Bremerhavens Image aufpolieren
Das Regionalmagazin buten un binnen hat über die Veranstaltung "Bremerhavens Weg in die Zukunft" des Managerkreises berichtet und dazu den Bürgermeister und Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen Andreas Bovenschulte interviewt

managerkreis.de
Created by Germany
Wirtschaftspolitische Impulse für Deutschland 2035
Created by Germany 4. Dezember 2019
Online verfügbar:
Impulspapier mit Handlungsempfehlungen für Deutschland 2035
Pressemitteilung

blog-der-republik
Öffentlicher Nahverkehr
Wie soll der Ausbau öffentlicher Verkehrsleistungen finanziert werden? Welche Widerstände und Schwierigkeiten gilt es zu überwinden? Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV? Und ist Verkehrspolitik Klimapolitik?
Darüber diskutierte der Managerkreis in NRW.
Downloads / Links

Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Brexit-Banker federn höchstens Schrumpfkur ab"
"Es ist der beste Vortrag, den ich zum Thema je gehört habe", urteilte ein Teilnehmer über die FES-Veranstaltung. Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Professor war Gastredner beim Managerkreis Rhein-Main.
Die FAZ berichtet über diese Veranstaltung am 17.07.2019.
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv bis Juli 2023
Downloads / Links

Wirtschaftswoche
Sozialpolitik
Die SPD hat unter der Überschrift "Sozialstaat 2025" für die Arbeitslosenversicherung eine neue Bezeichnung vorgeschlagen. Statt "Hartz IV" soll die Absicherung für Arbeitslose künftig "Bürgergeld" heißen. Darüber hinaus sollen ältere Arbeitslose länger Arbeitslosengeld erhalten. Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung teilt wesentliche Elemente des Konzepts - darunter die Einführung einer Kindergrundsicherung, die Stärkung der Tarifbindung sowie bessere Weiterbildungschancen für Arbeitnehmer_innen - und schlägt vor, das Hartz-IV-System grundlegend zu entbürokratisieren.
Downloads / Links

FOCUS / Vorwärts
Umwelt- und Klimapolitik
Auch wenn in den vergangenen Jahrzehnten bereits viel erreicht wurde, es gibt immer noch viel zu tun, etwa in der Klimapolitik und bei der Ressourceneffizienz, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Gemeinsam mit Vertreter_innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierte sie bei einer Veranstaltung des Managerkreises am 4. Juli 2018 in Berlin über Erfolge und Misserfolge der Umwelt- und Klimapolitik.
Downloads / Links

Echo online
Cyberkriminalität und Cybersicherheit
Kein Tag vergeht, ohne Angriffe auf das Netz. Das Debakel um Sicherheitslücken in Mikroprozessoren beim Chipgiganten Intel hat Anfang des Jahres weltweit Aufregung und Verunsicherung hervorgerufen. Wie Cybersicherheit trotzdem machbar ist, darüber diskutierte der Managerkreis Rhein-Main mit Michael Waidner (Fraunhofer SIT) und Peter Knapp (Samson AG).
Downloads / Links

FOCUS
Bremerhaven - Stadt im Wandel
Die Attraktivität Bremerhavens als Stadt am Meer blieb, im Hinblick auf Wohnen und Wirtschaften, lange Zeit weitgehend ungenutzt. Über städtebaulicher Möglichkeiten und die weitere Entwicklung der Stadt diskutierter der Managerkreis Niedersachsen-Bremen u.a. mit Lars Böhme, Städteplaner aus Malmö, und dem Unternehmer Dieter Petram. Als das interessanteste Entwicklungsgebiet hob Klaus Becké dabei das Areal rund um die Riedemannstraße hervor.
Downloads / Links

TAGESSPIEGEL
Gründerszene in Berlin
Die Berliner Startups sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie schaffen Arbeitsplätze und sind mit ihrer Innovationskraft auch für bereits etablierte Unternehmen attraktive Partner. Wie die Berliner Gründerszene zukunftsfähig bleiben kann, darüber diskutierte der Managerkreis mit Björn Böhning und weiteren Gästen.
Downloads / Links

FOCUS
Vorstandsvergütungen
Der FOCUS berichtet über das Impulspapier, in dem Christoph Dänzer-Vanotti, Horst Föhr und Heiko Geue fordern, die steuerliche Berücksichtigungsfähigkeit von Managervergütungen zu begrenzen, Bonuszahlungen an der nachhaltigen positiven Unternehmensentwicklung zu orientieren und die gesellschaftliche Verantwortung stärker zu berücksichtigen.
Downloads / Links

SPIEGEL
Reform der Alterssicherung
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, greift der Spiegel in seiner Print-Ausgabe ein Impulspapier des Managerkreises zur Reform der Alterssicherung auf. Volker Halsch warnt darin vor dem steigenden Druck auf die Sozialsysteme ab 2030 und fordert eine vorausschauende Politik, die das Rentensystem dauerhaft stabilisiert.
Downloads / Links

Süddeutsche Zeitung
Mobilität 4.0
Stefan Heimlich, Mitautor des Managerkreis-Impulspapiers "Mobilität 4.0 - Perspektiven der Digitalisierung für den Personenverkehr" sprach mit der Süddeutschen Zeitung über das Verschmelzen von Individualverkehr und ÖPNV.
Downloads / Links

FAZ
Bargeld-Abschaffung?
Auf einmal kämpfen alle in Deutschland für das Bargeld, schreibt Christian Siedenbiedel. Vom Managerkreis haben Harald Noack und Jürgen Philipper in ihrem Papier "Bargeld - anschaffen? oder erhalten!" Stellung bezogen.
Downloads / Links

Tagesspiegel
Reform der Erbschaftsteuer
Bis Ende Juni 2016 muss der Gesetzgeber die sogenannten Verschonungsregeln bei der Erbschaftsteuer neu regeln. Das Bundeskabinett hat sich nach langen Diskussionen auf einen Vorschlag geeinigt.
Wie ist dieser zu bewerten? Welche Alternativen wären denkbar? Dazu diskutierten beim Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Dr. Nils Schmid MdL, Cansel Kiziltepe MdB, Klaas Hübner und Prof. Dr. Wolfgang Wiegard.
Downloads / Links

MEEDIA
Politik und Medien
Das Internet hat die Medienlandschaft verändert: Echtzeitjournalismus und Wettbewerbsdruck beschleunigen, banalisieren und skandalisieren die Meldungen. Das sensible Spannungsverhältnis zwischen Politik und Medien hat sich verschärft. Beide Seiten verlieren dadurch in der öffentlichen Wahrnehmung Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Darf man den Medien pauschal Qualität absprechen?
Darüber diskutierten Klaus Wowereit und Ulrich Jörges am 26. Juni 2015 beim Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
Gastbeitrag von Gregor Peter Schmitz, WIRTSCHAFTSWOCHE
Downloads / Links

Sächsische Zeitung
Fachkräftemangel und
Zuwanderung
Wie Sachsen die Chancen auf Arbeit für Asylbewerber verbessern will, erklärte Sachsens Wirtschafts-Staatssekretär Stefan Brangs auf der Veranstaltung "Fachkräftemangel und Zuwanderung. Perspektiven für Wirtschaft und Arbeit" am 3. Juni 2015 in Leipzig.
Downloads / Links

ÄrzteZeitung
Innovative Ansätze
in der Gesundheitsversorgung
Vor über zehn Jahren wurde das Konzept der Selektivverträge um die Verträge zur Integrierten Versorgung als Mittel zur Förderung von Innovationen, zur Stärkung des Wettbewerbs und zur Verbesserung der Versorgung aller Versicherten ergänzt. Welche Ziele und Effekte wurden erreicht?
Downloads / Links

BetriebsratsPraxis24
Duale Ausbildung
hat Zukunft
Werden, weil die Anforderungen am Arbeitsmarkt steigen, demnächst nur noch Akademiker benötigt? Nein, so
Professor h.c. Dieter Grasedieck in einem Positionspapier des Managerkreises. Die Nachfrage nach Fachkräften wird weiter steigen. Deshalb muss die Ausbildung junger Menschen mehr und mehr im Fokus der Wirtschaft und der Politik stehen.
Downloads / Links

FAZ / Handelsblatt
Brief zum Rentenpaket
der Bundesregierung
Gemeinsam haben Managerkreis und Wirtschaftsrat der CDU vor den Folgen des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition gewarnt. "Verabschieden Sie die `Mütterrente´ und `Rente mit 63´ auf keinen Fall wie vorgesehen", heißt es in einem Brief an die Vorsitzenden der Regierungs- fraktionen. Pressereaktionen darauf finden Sie hier. Den Brief im Original können Sie in unserer Mediathek nachlesen.
Downloads / Links

Vorwärts
Moderne Industriepolitik
für Europa
Die EU-Kommission hat das ehrgeizige Ziel ausgegeben, den Anteil der Industrie am BIP bis zum Jahr 2020 auf 20% zu erhöhen. Wie viel Industrie Europa braucht, wie viel Industrie Europa kann und ob Deutschland ein Vorbild für andere EU-Staaten ist, darüber wurde bei einer Podiumsdiskussion des Managerkreises in Berlin diskutiert.
Downloads / Links

Weser-Kurier
Kooperation zwischen
Hochschule und Wirtschaft
Bremen bietet mit einer staatlichen Universität und einer staatlichen Hochschule sowie der privaten Jacobs-University eine breite Hochschullandschaft, die gut mit den ansässigen Unternehmen vor Ort kooperiert. Trotzdem sind noch nicht alle Potentiale ausgeschöpft, so Bremens Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt.
Downloads / Links

Wirtschaftswoche
Beim Managerkreis
gut aufgehoben
In seinem Blog erklärt Chefredakteur Roland Tichy, wie Sigmar Gabriel für die SPD die gesamte Wirtschaftspolitik erobert und warum sich Unternehmer beim Managerkreis besser aufgehoben fühlen als bei den Wirtschaftsorganisationen der Union.
Downloads / Links

Computerwoche
Digitale Wirtschaft
und Gesellschaft
Über staatliche Spähprogramme, den rechtlichen Rahmen und nationale IT-Sicherheitsinitiativen spricht Jan Mönikes, Sprecher des Managerkreises Baden-Württemberg, im Zehn Fragen-Interview. Die wirtschaftliche Bedeutung der
IT-, Telekommunikations- und Medienbranche betont Steve Janata, der sich im Managerkreis zum Thema Digitale Wirtschaft und Gesellschaft engagiert. Er zeigt die drei wichtigsten Themenfelder für die kommende Bundesregierung auf.
Downloads / Links

Focus / Passauer Neue Presse
Peer Steinbrück
in München
Managerkreis und Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung hatten zu einer Veranstaltung mit Peer Steinbrück eingeladen. Dort widmet er sich den Sorgen des Mittelstands: Lohnkosten, Energiepreise, Rohstoffbeschaffung, und diskutierte lebhaft über den Kampf gegen Steuerspar-Systeme multinationaler Unternehmen sowie die Möglichkeit, Kapitaleinkünfte stärker zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen.
Downloads / Links

Tagesschau
Gerhard Schröder
beim Managerkreis in Berlin
Eine Bilanz nach zehn Jahren Agenda 2010 zieht Gerhard Schröder am 14. März im Rahmen einer Veranstaltung des Managerkreises in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin. Er räumt durchaus Korrekturbedarf ein, steht aber zu seinem Reformprojekt. Einen Beitrag der Tagesthemen dazu sehen Sie hier.
Downloads / Links

Tagesspiegel / Welt
Bilanz
der Agenda 2010
Nicht alles, was gewollt war, wurde erreicht, und nicht alle Ergebnisse, die sich eingestellt haben, waren gewollt. Dennoch warnt Gerhard Schröder davor, den Reformgeist in Deutschland wieder verschütten zu lassen. Die Agenda 2010 habe gezeigt: „Reformprozesse sind nicht nur nötig, sondern auch möglich.“
Downloads / Links

RP Online
Klaas Hübner erneut zum Sprecher
des Managerkreises gewählt
Das Steering-Komitee des Managerkreises hat in seiner Sitzung am 27. September 2012 einen neuen Vorstand gewählt: Klaas Hübner, Unternehmer und seit zwei Jahren Sprecher des Managerkreises, wurde in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Katrin Rohmann , Dr. Beate Kummer und Alexander Stuwe. Das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Karl Kauermann zieht sich auf eigenen Wunsch zurück.
Downloads / Links

Heise Online
Neue Geschäftsmodelle
für Musik und Kultur
Über neue Freiheiten, Kontrollverlust und geringe Lerneffekte diskutierten Tim Renner, Stefan Zilch, Björn Böhning und Brigitte Zypries MdB auf einer Podiumsdiskussion des Managerkreises im Rahmen der Berlin Music Week 2012.
Downloads / Links

Welt
Gerhard Schröder kritisiert
„Griechenland-Bashing“
Bei einer Veranstaltung des Managerkreises in Osnabrück äußerte Gerhard Schröder Kritik an Alexander Dobrindts Forderung nach einem baldigen Euro-Austritt Griechenlands und warnte davor, dass ein Zerfall der Euro-Zone katastrophale Folgen für die exportorientierte deutsche Wirtschaft hätte.
Downloads / Links

Vorwärts
„Was am Ende übrig bleibt“ -
Altersarmut in der Kreativwirtschaft
Zwar sind, wie Anette Fugmann-Heesing zu Beginn der Veranstaltung "Was am Ende übrig bleibt - kreativ in die Altersarmut" darlegt, in der Kreativwirtschaft mehr Menschen tätig als in der heimischen Automobilproduktion, dem aber stehen niedrige und unregelmäßige Einkommen gegenüber. Hinzu kommt, so Siegmund Ehrmann MdB, dass ein dynamischer Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts auf die Regeln einer Sozialversicherung aus dem 19. Jahrhundert trifft.
Downloads / Links

Braunschweiger Zeitung / Neue Presse
„Zukunft in Niedersachsen“
mit Gerhard Schröder und Stephan Weil
Die Bedeutung des kontinuierlichen Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft betonen Gerhard Schröder und Stephan Weil bei zwei Diskussionsrunden des Managerkreises Niedersachsen-Bremen. Dass es nicht immer ein "Basta!" sein muss, gibt Altkanzler und Ex-Ministerpräsident Gerhard Schröder dem Oberbürgermeister von Hannover schmunzelnd mit auf den Weg.
Downloads / Links

Volksstimme
Die Regierung kämpft mit sich selbst -
Heiko Geue beim Managerkreis Ost
Über die Herausforderungen der europäischen Schuldenkrise diskutieren Heiko Geue, Hinrich Holm und Klaas Hübner bei einer Veranstaltung des Managerkreises Ost. Die ständigen Meinungswechsel, um den Koalitionspartner nicht zu verärgern, seien ein Hauptgrund der Politikverdrossenheit, meint Staatssekretär Heiko Geue.
Downloads / Links

RP Online
Klaus Engel -
Vorschläge für einen Euro-Soli
Auf einer Veranstaltung des Managerkreises NRW mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft schlägt Klaus Engel vor, den Solidaritätszuschlag für die neuen Bundesländer in einen Soli für Europa umzuwandeln. Werden anstehende Vorhaben in Ostdeutschland über den gesamtdeutschen Haushalt finanziert, können die frei werdenden Mittel in den Aufbau eines Euro-Lastenfonds fließen. Außerdem wäre mit dem Euro-Soli eine klare Botschaft für mehr Solidarität verbunden.
Downloads / Links

Volksstimme
Helmut Herdt und Klaas Hübner -
Handlungsempfehlungen für Sachsen-Anhalt
Helmut Herdt und Klaas Hübner haben Handlungsempfehlungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes erarbeitet. In einem Thesenpapier des Managerkreises fordern sie, die konsequente Fortsetzung der Konsolidierung des Landeshaushaltes sowie eine Effizienzprüfung bestehender Förderprogramme. Darüber hinaus plädieren sie für eine Stärkung von Hochschulen und Forschung sowie eine gesicherte Kapitalversorgung für den Mittelstand.
Downloads / Links

Vorwärts
Peer Steinbrück über
Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Zu Gast beim Managerkreis in der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung prognostiziert Peer Steinbrück eine "globale Gewichtsverlagerung", wie sie zuletzt nach dem Ende der Sowjetunion stattgefunden habe. Er spricht sich unmissverständlich für "mehr Europa" aus, auch wenn dies bedeutet, Macht an europäische Institutionen abzugeben.
Downloads / Links

Wirtschaftswoche
Klaas Hübner: „Wir müssen
uns an die Schuldenbremse halten“
Im Interview mit der Wirtschaftswoche erklärt Klaas Hübner, weshalb die Einhaltung der Schuldenbremse und der richtige Umgang mit der Energiewende wesentliche Aspekte einer modernen sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik sind.
Downloads / Links

n-tv
Ingolf Deubel:
„Weiche Landung ist möglich“
Ingolf Deubel, ehem. Finanzminister RLP und Autor des Managerkreis-Papiers "Zukunftsinvestitionen trotz Schuldenbremse", erklärt, warum der laute Ruf aus FDP und CDU nach Steuererleichterungen populistischer Unfug ist und es trotz positiver Entwicklung bei den Steuereinnahmen nichts zu verteilen gibt.
Downloads / Links

Frankfurter Rundschau / Morgenpost
Klaas Hübner:
„Wirtschaft muss Top-Thema werden“
Der Wahlerfolg von Olaf Scholz in Hamburg hat die parteiinterne Debatte über das Wirtschaftsprofil der SPD neu befeuert. Klaas Hübner fordert, sich in der Wirtschaftspolitik stärker zu profilieren.
Downloads / Links

FAZ
Axel Weber beim
Managerkreis Rhein-Main
Wenige Wochen bevor er seinen Rücktritt als Präsident der Bundesbank bekannt gegeben hat, diskutierte Axel Weber mit den Mitgliedern des Managerkreises Rhein-Main über die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.
Downloads / Links

Welt
Klaas Hübner:
„... auch eine Partei für Manager“
Im Interview erklärt Klaas Hübner, der gerade zum neuen Sprecher des Managerkreises gewählt wurde, warum es kein Widerspruch ist Manager und SPD-Mitglied zu sein. Gleichzeitig appelliert er an die Partei, sich dazu zu bekennen, dass das Land erfolgreiche, sozial engagierte Unternehmer braucht.
Downloads / Links













